Augsburger Panther – Iserlohn Roosters 4:1 (1:0, 1:1, 2:0)

Die Iserlohn Roosters verlieren ihr Auswärtsspiel bei den Augsburger Panthern mit 4:1. Nach dem spektakulären 6:5-Heimsieg gegen Nürnberg am Freitag hatten die Sauerländer auf einen Erfolg in Augsburg gehofft, zumal man in der abgelaufenen Spielzeit dreimal hatte gegen die Panther gewinnen können. Ausgerechnet das letzte Saisonspiel war aber an die Gäste gegangen, die damit ihren Klassenerhalt sicherten. Die Sauerländer mussten ohne ihren Stürmer Taro Jentzsch anreisen. Dafür trafen sie dort auf einen alten Bekannten: Alexandre Grenier.

Panther runderneuert mit neuem Coach

Der ehemalige Rooster ist nur einer der neuen im Team des neuen Cheftrainers Bill Peters. Nach zuletzt drei Niederlagen in Folge wollten die Gastgeber unbedingt ihren ersten Saisonsieg einfahren – was ihnen ja dann auch gelungen ist. Den besseren Start in die Partie erwischten aber zunächst die Gäste, die Führung gelang aber den Hausherren. Tim Wohlgemuth erzielte in der 19. Spielminute die 1:0 Führung für Augsburg. Dabei blieb es im ersten Durchgang.

Ausgleich durch Julian Napravnik

Julian Napravnik schaffte in der 29. Spielminute den Ausgleich für die Sauerländer in einem Spiel, das nun zunehmend ausgeglichener verlief und in dem Roosters-Goalie Andreas Jenike mehr in den Mittelpunkt rückte. Gut eine Minute vor dem zweiten Pausentee stellte Panther-Verteidiger Kyle Mayhew mit seinem Treffer zum 2:1 den alten Abstand wieder her.

Blitzstart der Gastgeber ins letzte Drittel

Für das Team von Cheftrainer Stefan Nyman kam es zu Beginn des dritten Durchgangs noch schlimmer: Nur gut eine Minute nach Wiederanpfiff erhöhte Cody Kunyk für Augsburg auf 3:1. Knapp zwei Minuten vor der Schlusssirene nahm Stefan Nyman Keeper Andreas Jenike zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis, das nutzten die Panther zum entscheidenden 4:1-Treffer durch Donald Busdeker ins leere Gehäuse der Sauerländer. Die Iserlohner blieben erstmals in dieser Saison ohne Punkt und rutschten auf Tabellenplatz 9 ab.