Es dürfen nur noch Lichtbilder für Ausweisanträge verwendet werden, die entweder von registrierten Fotodienstleistern medienbruchfrei und digital über eine sichere Cloud bereitgestellt oder an einem neuen Erfassungsterminal im Rathaus erstellt werden. „Die Stadt Plettenberg möchte auch weiterhin der Bevölkerung die Möglichkeit geben, Passfotos im Rathaus fertigen zu lassen. Aufgrund der Umstellung auf digitale Passbilder muss daher die alte Fotobox durch ein neues Bildaufnahmegerät ersetzt werden. Dies wird zeitnah geschehen“, teilt Stadtpressesprecher Hanno Grundmann auf Anfrage von LokalDirekt mit.
Unter bestimmten Voraussetzungen könnten noch bis zum 31. Juli Lichtbilder auf Papier angenommen werden, weist Grundmann auf Ausnahmemöglichkeiten hin. Dazu schreibt das Onlineportal eGovernment: „Papierfotos sind in Ausnahmefällen noch bis zum 31. Juli erlaubt – etwa wenn sie vor Mai aufgenommen wurden, der Ausweis aber erst später beantragt wird oder Bürgerämter nicht mit der nötigen Technik ausgestattet sind.“
In Plettenberg sind folgende Dienstleister für die Erstellung von Passbildern registriert: Fotoladen 3 Rolf Kerstein, Offenbornstraße 3c; Hoffmann und Burmeister, Dingeringhauser Weg 8; Parfümerie Aurel – Atta Foto, Im Kobbenrod 1.
Unter dem folgenden Link sind alle registrierten Fotografen verzeichnet: https://alfo-passbild.com/fotograf-in-der-naehe/.
Als zusätzliche Dienstleistung wird in Zukunft der Direktversand von Ausweisdokumenten angeboten, das heißt, sie müssen nicht mehr persönlich im Rathaus abgeholt werden.