Fünf Tage vor der Bundestagswahl am 23. Februar steht ein Ergebnis bereits jetzt schon fest: Bei der U18-Bundestagswahl haben bundesweit viele zehntausende junge Menschen unter 18 Jahren gewählt. Insgesamt wurden 166.443 Stimmen in 1812 selbst organisierten Wahllokalen abgegeben.
Die U18-Wahl ist eine Initiative des Deutschen Bundesjugendrings und wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend und durch die Bundeszentrale für politische Bildung.
Auch im Wahlkreis Olpe – Märkischer Kreis I gaben junge Menschen, die noch nicht regulär wahlberechtigt sind, ihre Stimme ab – insgesamt wurden 1529 Stimmen abgegeben, davon waren 1436 gültig. Wahlsieger wurde bei der U18-Wahl im Wahlkreis 148 Die Linke. Sie erhielt 21,45 Prozent der Stimmen. Dahinter folgen dicht die CDU (20,68) und die SPD (20,19). Die AfD wird mit 15,95 Prozent vierstärkste Kraft, dahinter BSW (6,55) und die Grünen (4,81).
Eine ähnliche Verteilung zeigt sich bei der Abgabe der Erststimme. Ginge es nach den U18-Wählern, bekäme Nezahat Baradari (SPD) 29,95 Prozent der Stimmen. Christdemokrat Florian Müller vereint 26,93 Prozent der Stimmen auf sich, Otto Ersching (Die Linke) 18,85 Prozent. Auch hier ist die AfD mit Kandidat Horst Karpinsky vierstärkste Kraft mit 15,42 Prozent. Abgeschlagen und unterhalb der 5-Prozent-Hürde sind bei den U18-Wählern Matthias Koch von den Grünen (4,39), Johannes Vogel von der FDP (3,43), Marion Linde von den Freien Wählern (0,89) sowie Axel Turck, Stimme für Volksentscheide, mit 0,69 Prozent.
Alle Bürger Ü – also über – 18 sind am kommenden Sonntag, 23. Februar, aufgerufen, an die Wahlurne zu treten und ihre Kreuzchen zu machen. Wer noch eine Entscheidungshilfe benötigt: Die Kandidaten aus den Wahlkreisen 148 und 149 haben wir hier nochmal zusammengefasst.


Auch bundesweit hat bei den U18-Wählern Die Linke die Nase vorn. Sie setzt sich mit 20,84 Prozent an die Spitze, gefolgt von CDU/CSU (17,92) und SPD (15,74). Die AfD kommt bei den jungen Wählern auf 15,45 Prozent der Stimmen, Bündnis 90/Die Grünen liegen bei 12,51 Prozent.