Das P-Weg-Marathon-Wochenende wird 20. Zum runden Geburtstag haben sich die Organisatoren vom P-Weg-Team für die größte Plettenberger Sportveranstaltung vom 13. bis zum 15. September einige Neuerungen einfallen lassen, setzen aber im Großen und Ganzen auf bewährte Abläufe.
Neu im Programm ist die 21-Kilometer-Strecke für Mountainbiker. „Wir hoffen, damit den ein oder anderen E-Biker motivieren zu können, mal wieder aufs Bio-Bike zu steigen“, sagt Kay Hömberg vom P-Weg-Team. Außerdem komme man dem Wunsch vieler jüngerer Biker nach, die am P-Weg teilnehmen möchten, denn auf der kurzen Strecke dürfen Jugendliche ab 13 Jahren (Jahrgang 2011) starten. 500 Höhenmeter müssen auf der Halbmarathondistanz bewältigt werden. Der Start wird im Bereich der Lenne-Waterkant erfolgen.
P-Weg auf der Intensivstation?
Nach der Corona bedingten Zwangspause in den Jahren 2020 und 2021 verzeichneten die Veranstalter rückläufige Zahlen bei den Anmeldungen. Vor allem die Starterfelder bei den Bikern, die bis dato immer schnell ausgebucht waren, füllten sich nur zögerlich.
Josef Spahn, einer der Gründerväter des P-Weg-Events im Jahr 2004, konstatierte nach dem P-Weg-Wochenende im vergangenen Jahr im Gespräch LokalDirekt: „Der P-Weg ist nicht tot, aber er ist auf der Intensivstation.“ Es müssten immer wieder neue Reize gesetzt werden, rät Spahn dem heutigen Orga-Team.
Mit der Einführung der 21-km-Bike-Strecke soll solch ein neuer Reiz gesetzt werden. Die herausragenden Merkmale des P-Weg-Marathons bleiben allerdings die komplett ehrenamtliche Organisation unter dem Motto „Plettenberger für Plettenberg“, die Kombination Wandern-Laufen-Biken und die einmalige Atmosphäre an den Strecken und im Zielbereich in der Innenstadt. „Die Plettenberger sind viel cooler als die Iserlohner“, lobte eine Bikerin aus der Waldstadt im vergangenen Jahr die „tolle Unterstützung an der Strecke“. Einmalig ist auch der Zieleinlauf, bei dem jeder Teilnehmer auf der Bühne auf dem Alten Markt vom Plettenberger Publikum gefeiert wird.
Der Ablauf des P-Weg-Wochenendes bleibt, wie er sich bewährt hat. Am Freitag finden Kids Race der Plettenberger Grundschüler und Fun Night Run für Jugendliche statt. Der Samstag ist den Fußgängern vorbehalten, also Wanderern, Walkern und Läufern, die auf den Strecken Halbmarathon, Marathon und Ultramarathon ihre Kräfte messen können. Der Sonntag ist für die Biker reserviert.
Die Strecken für Läufer: 21,1 km/540 hm, 42,2 km/1150 hm und 73 km/2000 hm.
Die Strecken für Mountainbiker: 21 km/500 hm, 45 km/1200 hm, 74 km/2000 hm und 93 km/2600 hm.
Helferparty am 26. April
Unverzichtbarer Bestandteil eines jeden P-Weg-Events sind die Helferinnen und Helfer. Insgesamt über 2000 Freiwillige sind im Einsatz als Streckenposten, im Starterbüro, an den Verpflegungsstationen auf den Strecken und schon im Vorfeld als Streckenmarkierer und Wege-Freischneider. Als kleines Dankeschön für diesen Einsatz veranstaltet das P-Weg-Team jedes Jahr eine Helferparty. Die Party für den P-Weg 2023 findet am Samstag, 26. April, von 18 bis 22 Uhr unterm Stephansdachstuhl auf dem Alten Markt statt. Dazu eingeladen sind neben den Helfern auch Sportler, Jäger, Waldbesitzer und Feuerwehrleute, die alle ihren Beitrag zum Gelingen des P-Weg-Wochenendes beitragen.
Schon jetzt können sich die Helfer für den P-Weg 2024 anmelden. Das geht über das Formular auf der Homepage (www-p-weg.de/helfer). Weiterhin wird das P-Weg-Team die Möglichkeit geben, sich bei der Helferfete vor Ort anzumelden.
Anmeldungen für die Wettbewerbe werden voraussichtlich ab Ende April möglich sein. Infos dazu gibt es auf der Homepage www.p-weg.de.