Der Duft von Holz liegt in der Luft: In dem kleinen gemütlichen Lokal „Borkenkäfer“ von Tim Ruthenbeck ist alles selbstgebaut – von der Theke bis zu den Tischen. Und schon bald wird er hier seinen Gästen Schinken, Käse & Co. servieren. Ganz genau so, wie er es neulich noch in einer kleinen gemütlichen Almhütte in Österreich aß. Dazu gab’s ein leckeres Bier, erzählt er. Und noch am selben Abend stand für den Breckerfelder fest: „Das mache ich auch. Und zwar in Halver.“

Noch in Österreich stöberte er im Internet nach passenden Immobilien und entdeckte die Anzeige von dem kleinen Lokal direkt neben „Hellas Grill“ an der Frankfurter Straße.
Seit zwei Wochen sägt, schleift und werkelt Tim Ruthenbeck täglich für seinen Traum von der eigenen Almhütte. Wenn jetzt alles gut läuft, kann er schon am 19. November eröffnen.
Rustikale Speisen und typische Getränke
Die Speisekarte soll klein, aber fein gestaltet werden: Er möchte Platten mit Schinken aus eigener Herstellung, Käse aus Österreich und selbstgebackenem Brot servieren. „Einfache Speisen, gut gemacht“, sagt er. Auch Räucherforellen von der Forellenzucht Wehetal aus Kierspe, Kartoffelsalat, Strammer Max und Käsefondue stehen auf der Karte. Mittwochs ist im Borkenkäfer „Mettwoch“ – dann gibt’s ganz klassisch Mettigel.

Bei den Getränken setzt Ruthenbeck auf Klassiker: Es gibt Bier – frisch gezapft oder zum Beispiel das Breckbräu aus Breckerfeld. Weinschorlen, Aperol und regionales Hochprozentiges sowie Softgetränke runden das Angebot ab.
Für „richtiges Almhütten-Flair“ wird Tim Ruthenbeck sein neues Lokal noch passend dekorieren. Die Theke wird mithilfe von Kunstschnee und einem Snowboarder in Szene gesetzt. Für Gemütlichkeit sorgt auch aufgestapeltes Kaminholz im Sitzbereich. Unter der Decke plant er innerhalb einer beleuchteten Fläche das Foto einer Kuh zu integrieren. Platz ist für etwa 30 Personen, dazu gibt es weitere Stehplätze.
Der Name „Borkenkäfer“ könnte nicht passender sein: Das gesamte Inventar fertigte der handwerklich begabte Breckerfelder aus Borkenkäfer-Holz an. „Der Borkenkäfer ist einfach in aller Munde und so gab ich meiner Almhütte diesen Namen.“ Bald soll der Name auch von außen Programm sein. Die Fassade soll ebenfalls im Alm-Stil mit Holz verkleidet werden; ein passendes Borkenkäfer-Logo soll schon von Weitem auf das Lokal aufmerksam machen.
Regionale Produkte zum Mitnehmen und aus dem Snackautomat
Ergänzend zum gastronomischen Angebot möchte Tim Ruthenbeck auch einen Mini-Hofladen in seinem Lokal aufbauen. Dort wird er frische Eier von eigenen Hühnern, Schinken, Käse und Fisch anbieten. Fürs kommende Jahr plant er außerdem vor der Almhütte einen Snackautomaten aufzustellen. Rund um die Uhr soll’s dort Grillkohle, Schinken, Eier, Energydrinks und vieles mehr zu kaufen geben.

Mitarbeiter gesucht
Aktuell sucht der Gastronom noch Mitarbeiter für den Service und die Küche und freut sich über potentielle Bewerber, um gemeinsam für Après-Ski-Stimmung in Halver zu sorgen.
Borkenkäfer – Die Almhütte in Halver
Frankfurter Straße 6
Halver
Öffnungszeiten
Dienstag bis Donnerstag 17 bis 22 Uhr
Freitag & Samstag ab 17 Uhr (Küchenschluss um 21 Uhr)
Sonntag 17 bis 22 Uhr
Montag ist Ruhetag
Um Reservierung per Mail an [email protected] wird gebeten.