Die Stimmung in der Gaststätte „Ritter am Markt“ ist an diesem sonnigen Samstagnachmittag prima. Patrick Jahn hat seinen Dart-Stammtisch zum Benefizturnier eingeladen. Das Startgeld ist eingesammelt. Einige Darter werfen sich schon mal ein. Gleich geht es los. Dann ist höchste Konzentration gefragt. „In erster Linie geht es uns um Spaß und Geselligkeit“, sagt Patrick Jahn. „Aber ein wenig Ehrgeiz ist natürlich auch dabei.“

Die Laune könnte nicht besser sein. Ein Stammtischfreund hat Geburtstag. Die Truppe schmettert das obligatorische „Happy Birthday to you“. Das Geburtskind kündigt eine Runde für alle an. Patrick Jahn erklärt noch kurz die Regeln fürs Turnier. Dann geht’s wirklich los.
38 Frauen und Männer haben sich für das Benefizturnier angemeldet. Gespielt wird zunächst in Viergruppen und einer Sechsergruppe. Die besten 16 kämpfen später in der K.O.-Phase um den Sieg. Im Finale setzt sich schließlich Dominic Plate gegen Patrik Nauditt durch.

Auf das Turnier, bei dem in der Pause alle Besucherinnen und Besucher ihr Glück bei einer Tombola versuchen konnten, folgte ein geselliger Abend bei bester Stimmung.
Beim Kassensturz am Sonntag war die Freude groß. Unter dem Strich blieb eine Summe von 2120 Euro übrig. Sie gehen als Spenden an den Lüdenscheider Kinderschutzbund. Die Einnahmen setzen sich wie folgt zusammen:
– Startgeld: 180 Euro
– Tombola: 761 Euro
– Weitere Spenden: 173 Euro
– 1. Steeldarts Club Lüdenscheid: 150 Euro
– Optik Lüttringhaus: 160 Euro
– 1-2-3 Auto-Service Helbig: 160 Euro
– Ritter am Markt: 160 Euro
– Malerbetrieb Bühren: 160 Euro
– Finanzcoach Dominik Meister: 160 Euro
– SCHMIDTS.schlafen: 160 Euro
– abzgl. Automatengeld / Münzgeld: -104 Euro
Damit wurde der Spendenbetrag aus den beiden vorausgegangenen Turnieren deutlich übertroffen. 2023 gingen 1.150 Euro an das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar. 2024 spendeten die Darts-Freunde 1.500 Euro für die Arbeit mit trauernden Kindern und Jugendlichen der Arche Lüdenscheid.