Halver/Oberbrügge. Das Gerätehaus des Löschzuges Oberbrügge-Ehringhausen befindet sich in einem schlechten Zustand. Bereits im Jahr 2007 attestierten Fachleute dies im Brandschutzbedarfsplan. Und auch Bürgermeister Michael Brosch sagte 2023 im Gespräch mit LokalDirekt: „Ich persönlich sehe keine andere Lösung, als einen Standortwechsel.“ Nun möchte die CDU-Fraktion Schwung in das Vorhaben bringen und fordert die „Aufnahme einer Verpflichtungsermächtigung in den Haushalt 2024“.
Konkret fordert sie damit, dass im Jahr 2025 100.000 Euro für die mögliche Planung eines Neubaus zur Verfügung stehen. Wie diese Summe zustande kommt, begründet Vorsitzender Marvin Schüle auf LokalDirekt-Nachfrage so: „Die Planungskosten richten sich prozentual nach der Gesamtsumme eines Bauvorhabens. Und bei einem Projekt dieser Größe hätte seine Fraktion grob mit 100.000 Euro für die Planung gerechnet, vielleicht sei das noch zu niedrig angesetzt.
„Mangel ist besorgniserregend“
„Die CDU Halver hat mit Sorge festgestellt, dass dieser wichtige Posten in der aktuellen Projektliste zum Haushalt 2024 fehlt, obwohl der Neubau bereits seit Jahren im Brandschutzbedarfsplan der Stadt Halver als notwendig eingestuft wird“, heißt es in dem Antrag. Im vergangen Jahr habe seine Fraktion gemeinsam mit der SPD die Wache in Ehringhausen besichtigt. Der Mangel ist aus Sicht der CDU besonders besorgniserregend, da die Feuerwehr in Oberbrügge nicht nur dringend auf eine zuverlässige Unterstützung angewiesen sei, sondern auch die gegenwärtigen Bedingungen der bestehenden Wache als miserabel einzustufen seien.
Die CDU-Fraktion sei sich der entscheidenden Rolle der Feuerwehr bewusst, die sie für die Sicherheit und das Wohlergehen der Bürger spiele. Ein moderner Neubau sei nicht nur aus sicherheitstechnischer Sicht erforderlich, sondern auch im Hinblick auf die Arbeitsbedingungen der Feuerwehrleute, die stets ihr Bestes für Halver geben würden.
Im Gespräch mit LokalDirekt signalisierte der Bürgermeister im vergangenen Jahr, dass die Maßnahme nicht kurz- sondern eher mittelfristig umgesetzt werden könne.
Lesen Sie zu diesem Thema auch folgenden Artikel: