Im vergangenen Jahr waren einige Obstbäume auf dem Gelände am Bürgerhaus gepflanzt worden. Dabei erhielten die Bremcker Unterstützung durch die Leader-Kleinprojektförderung. Auch für das Insektenhotel wurde eine Förderung aufgetan. Jörg Alfringhaus stieß auf das Förderprogramm 2000 × 1000 Euro für das Engagement. Damit werden vom Land NRW seit 2021 jährlich 2000 Vorhaben zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements zu einem jährlich wechselnden Schwerpunktthema mit je 1000 Euro gefördert. Das Schwerpunktthema in diesem Jahr lautet „Zukunft gestalten – nachhaltiges Engagement fördern“. Das Geld vom Land reichte für die Materialkosten für das Fundament und den Rohbau des Insektenhotels.
Das Insekten-Hotel ist eine echte Gemeinschaftsarbeit. Zimmerermeister Dieter Kahl erstellte die Holzkonstruktion. Alfringhaus und Thomas Eggert vom Bürgerhausverein bauten das Fundament. Landwirtin Kerstin Kirchhoff transportierte den Hotelrohbau mit ihrem Trecker von der Zimmerei Kahl in Köbbinghausen nach Bremcke.
Dorf- und Generationenprojekt
Am weiteren Ausbau des Insektenhotels beteiligen sich alle Generationen der Bremcker Dorfgemeinschaft. „In den kommenden Monaten werden von unseren Familien die Fächer mit den Zimmern für die Insekten befüllt“, erzählt Alfringhaus. Damit das sachgerecht geschieht, holten sich die Bremcker Rat beim Fachmann Dirk Blumenkamp vom Naturschutzzentrum des Märkischen Kreises sowie bei Klimaschutzmanager Eric Ludewig von der Stadt Plettenberg.
Im nächsten Frühjahr werden dann hoffentlich die ersten Insekten einziehen und in den blühenden Obstbäumen schwärmen. Für Wildbienen wird am Insektenhotel noch ein Hang aus Sand und Lehm aufgeschüttet.
