„Wir erwarten eine sehr gut gefüllte Innenstadt mit Besucherinnen und Besuchern aus Nah und Fern“, zeigt sich Tim Buck vom Breckerfelder Stadtmarketing voller Vorfreude auf den Stadtfest-Samstag am 22. Juni.
Ob traditionelles oder modernes Kunsthandwerk, deftige Speisen oder „süßen Versuchungen“, Mitmachen-Aktionen wie Schätzen, Schießen oder sportive Aktivitäten – das Breckerfelder Stadtfest bietet mit seinen rund 130 Ständen eine abwechslungsreiche Mischung. Nicht zu vergessen das attraktive und noch dazu für die Besucher kostenfreie Rahmen- und Bühnenprogramm mit vielen Bands und Promis wie Schlagerstar Guildo Horn oder Zauberkünstler Marc Weide.

Das Programm auf der Sparkassen-Bühne
Auf der Sparkassen-Bühne (Ecke Frankfurter Straße/Westring) beginnt das Breckerfelder Stadtfest 2024 mit der offiziellen Eröffnung durch Bürgermeister André Dahlhaus. Ab 15 Uhr moderiert dann der von den Schlossspielen Hohenlimburg bekannte Schauspieler und Entertainer Dario Weberg durch das Programm. Zwischen den einzelnen Acts kommt es zu kleineren Umbaupausen, während derer sich die Besucher ins Getümmel auf dem Stadtfest stürzen können.
11.00 Uhr – Eröffnung durch Bürgermeister André Dahlhaus
11.15 Uhr – Aufführungen der Tanzgruppen des TuS Breckerfeld
15.00 Uhr – Tanz und Musik mit dem TH Musical Ensemble
16.30 Uhr – Marc Weide, Weltmeister der Zauberei
18.15 Uhr – Gospel Train Breckerfeld
19.15 Uhr – Full Flavour, Cover Rock
21.00 Uhr – Guildo Horn & Die Orthopädischen Strümpfe
23.00 Uhr – DJ Gadeng

Das Programm auf der Märkischen Bank-Bühne
Auf der Märkische Bank-Bühne (Ecke Frankfurter Straße/Hochstraße) beginnt das Programm um 12 Uhr mit der Auszeichnung der St. Jacobus Schule für ihr Engagement gegen Rassismus. Anschließend führt Moderator Timo Groß durch ein abwechslungsreiches Programm aus Tanz- und Musikbeiträgen.
12.00 Uhr – Eröffnung
12.10 Uhr – Auszeichnung St. Jacobus Schule Breckerfeld
12.15 Uhr – Gina Sibila, Cyr Wheel Show
13.15 Uhr – Erich Grieß, Saxophon
14.00 Uhr – Onkel Fred & die Flokatis, Partyband
15.30 Uhr – Florian Allefeld & Akasch Mohanakumar, Hip Hop & RnB
16.30 Uhr – Maliks african Drums
18.00 Uhr – New Flame, Cover Rock
21.15 Uhr – DJ DBroke

Musikprogramm Uferplatz
Auch bei Wippermann Design am Uferplatz gibt’s ein Musikprogramm: Ab zirka 16 Uhr spielt Paul G. Minor, der viele Jahre als Leiter der Städtischen Musikschule Ennepetal tätig war, ‚erdigen Blues‘ und Songs von Künstlern wie Fleetwood Mac, Eric Clapton oder Bob Dylan.

Gegen 18.30 Uhr gibt’s dann von den „Superfantastic Bling Boom Boys“ aus Bochum einen Mix aus Jazz, Rock und Reggae mit fetten Drums, melodischem Saxophon, saftigen Gitarrenriffs und bebendem Bass: „Wir sind am Samstag zwar nur akustisch unterwegs, aber dafür wird es nicht weniger spektakulär“, verspricht die Band, die ihren Sound selbst als „Superrock aus dem Herzen des Ruhrgebiets“ bezeichnet.

Anreise- und Parkmöglichkeiten
Besuchern von Außerhalb wird empfohlen, mit dem ÖPNV anzureisen. Denn auch wenn zusätzliche Parkplätze ausgewiesen sind, so sind zentrale Parkmöglichkeiten aufgrund der gesperrten Innenstadt nur sehr begrenzt verfügbar.
Aus gegebenem Anlass weist die Freiwillige Feuerwehr zudem darauf hin, dass die Zufahrt zur Wache sowie die an der Langscheider Straße mit Verbotsschildern ausgewiesenen Flächen unbedingt für die Fahrzeuge der Rettungskräfte freizuhalten sind.

„Die Gemeinschaft feiern“
„Dieses Fest ist für uns alle eine Gelegenheit, gemeinsam zu lachen, gemeinsam zu tanzen – ja, die Gemeinschaft selbst zu feiern“, lädt Breckerfelds Bürgermeister dazu ein, das Stadtfest zu besuchen.
Einen ausführlichen Standplan nebst Legende sowie weitere Informationen rund um das Rahmenprogramm finden Sie unter www.breckerfeld.de.