Am Mittwoch, 27. August, führte die Jugendfeuerwehr Breckerfeld ihre diesjährige Halbjahresübung durch: Gegen 18.40 Uhr rückten mehrere Einsatzfahrzeuge mit insgesamt 26 Kindern und Jugendlichen zu einem Übungsszenario in der Kleingartenanlage Breckerfeld aus.

Der Kleingartenverein hatte der Jugendfeuerwehr ihre Anlage freundlicherweise für die Übung am Mittwochabend zur Verfügung gestellt - und so waren nicht nur Eltern der Kinder, sondern auch einige Kleingartenbesitzer zum Zuschauen gekommen.

Zentimeterarbeit: Das Löschfahrzeug trifft an der Kleingartenanlage ein. - Video: Jonas Emde / LokalDirekt

Simulierter Hüttenbrand mit zwei vermissten Personen

Das angenommene Einsatzszenario: Ein umgestürzter Grill hatte einen Brand in einer Gartenhütte ausgelöst, der auf eine angrenzende Hecke übergriff. Zudem wurde den Kindern und Jugendlichen gemeldet, dass sich zwei hilflose Personen in der stark verrauchten Hütte befinden sollten. Die jungen Feuerwehrleute reagierten zügig und begannen – vollständig ausgerüstet – mit den ersten Maßnahmen.

Die Jugendfeuerwehr zeigte bei der Übung, was sie bereits gelernt hat. - Video: Jonas Emde / LokalDirekt

Einsatz in Trupps

Vor Ort bildeten sie mehrere Trupps mit klaren Aufgaben: Während ein Team die Wasserversorgung sicherstellte, kümmerte sich ein weiteres um die - fiktive - Brandbekämpfung der Hecke. Ein dritter Trupp übernahm die Menschenrettung und barg zwei Dummies, die die verletzten Personen darstellten. „Aufgrund der hohen Temperaturen und Trockenheit konnten wir natürlich kein wirkliches Feuer  entzünden, da wir nicht riskieren wollten, dass sich tatsächlich eine Hecke entflammt“, erklärte Ausbilder Justin Dahl.

Erfolgreicher Abschluss und positives Fazit

Bereits nach rund 20 Minuten hatten die jungen Feuerwehrmädchen und -jungen die Übungslage erfolgreich abgearbeitet: Die Brandquelle war gelöscht und die vermissten Personen gerettet. Stadtjugendfeuerwehrwart Jan Löcken zeigte sich zufrieden mit der Leistung seines Teams: „Heute waren viele neue Gesichter dabei – dafür war das eine sehr gelungene erste Übung.“

Auch die Personenrettung aus einem verrauchten Gebäude stand auf dem "Übungszettel". - Video: Jonas Emde / LokalDirekt

Dank und Stärkung zum Abschluss

Als Zeichen der Anerkennung stellten die Vertreter der Kleingartenanlage im Anschluss Kuchen, Muffins und Erfrischungsgetränke bereit und betonten: „Auch zur nächsten Übung ist die Jugendfeuerwehr hier wieder herzlich willkommen.“