Jazz, Rock, Pop, Karnevalslieder: Nahezu jedes musikalische Genre wurde beim Kneipenfestival am Samstag, 20. September, bedient. Hunderte Schalksmühler feierten bis in die frühen Morgenstunden.
Von Trattoria über Kunst- und Kulturcafé bis hin zum Eiscafé: An insgesamt sieben Locations der Volmegemeinde fand die zweite Auflage des Kneipenfestivals statt.
Mit nur einem Ticket konnten die Besucher von Auftritt zu Auftritt ziehen. Musikalisch wurde ihnen dabei einiges geboten: So wusste im Begegnungszentrum Westfälischer Hof der Sänger Jens Dreesmann zu überzeugen. Er spielte unter anderem Klassiker von Elvis Presley und Frank Sinatra, aber auch Songs von Ed Sheeran. Auf dem Platz gegenüber dem Hotel zur Post - hier übernahm übrigens das Team des Haus Glörtal die Bewirtung - spielte die Band "Superversion" und bot dem Publikum einen Querschnitt der Popgeschichte, Ausflüge in Soul und Funk inbegriffen.
Im Eiscafé La Dolce Vita präsentierte die Sängerin Stefanie Vormschlag Hits von Schlager bis hin zu Rocksongs - und zog das Publikum gekonnt mit. Rheinländisch hingegen ging es im den ganzen Abend über gut gefüllten Kunst- und Kulturcafé selbst zu: Dort spielte die Band "Kölsch Connection" Karnevalsklassiker von Bap, Höhner und Querbeat.
Nach Mitternacht und den Auftritten der Künstler und Bands feierten die Besucher bis in die frühen Morgenstunden weiter - bei den beiden Aftershowpartys im Schinderhannes und im Café Breddermann.
Auch Gastronom und Veranstalter Christian Breddermann verbuchte die Veranstaltung als Erfolg: "Wir sind absolut zufrieden - trotz der terminlichen Überlagerung mit dem Lüdenscheider Stadtfest haben 500 Besucher den Weg zu uns gefunden." Eine Wiederholung im kommenden Jahr sei bereits in Planung.