Die Neuauflage der Lüdenscheider „Lichtrouten“ lässt zwar noch bis Herbst 2025 auf sich warten. Einen weiteren Vorgeschmack auf das Event-Comeback gibt’s aber beim Weihnachtsmarkt: Die Lichtillustratorin Katharina Berndt wird ein Kunstwerk auf das Geschäftshaus am Sternplatz 1 projizieren. Das kündigt das Lüdenscheider Stadtmarketingt (LSM) an.
Auf welches Motiv genau die Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarktes sich freuen dürfen, möchte Tom Groll vorab nicht verraten. Der Künstler, Kurator und Mitorganisator der „Lichtrouten“ kündigt aber an, dass sich Katharina Bernds Illumination „auf poetische Weise“ mit dem Thema Weihnachten auseinandersetzen werde. Ihre Arbeit im Allgemeinen beschreibt Groll wie folgt: „Katharina Berndt taucht Gebäudefassaden in ein Kleid aus Bildern, die sie speziell dafür zeichnet und auch animiert.“
Einen „echten Hingucker“ verspricht Phillip Nieland, Chef der Lüdenscheider Stadtmarketing GmbH (LSM): „Das ist eine große Bereicherung für den Weihnachtsmarkt und auch ein toller Hinweis auf die in 2025 hoffentlich wieder stattfindenden ,Lichtrouten’.“ Das Lichtkunstwerk soll ab dem 20. November täglich ab Einbruch der Dunkelheit auf der dem Sternplatz zugewandten Fassade des Geschäftshauses zu bewundern sein.
Für Katharina Berndt wird es übrigens nicht das erste Mal sein, dass eine ihrer Arbeiten in Lüdenscheid zu sehen ist: 2013 war ihr Werk „Panoptikum“ Bestandteil der „Lichtrouten“. Im Dezember 2020 wird ihr alternativer Weihnachtsschlitten auf der Fassade der Humboldt-Villa zu sehen. Außerdem gehörte sie zu dem Künstlerkollektiv, das die Fassade der Erlöserkirche mit dem Lichtkunstkalender bespielt hat. Katharina Berndt ist 2011 bei der „Blauen Nacht“ in Nürnberg mit dem Publikumspreis ausgezeichnet worden.