„Reggae vereint die Menschen“, sagt Gentleman. Und der gebürtige Osnabrücker muss wissen, wovon er spricht. Immerhin tourt der 50-Jährige seit vielen Jahren international, trat als Headliner bei zahlreichen großen Festivals in Europa, den USA, Mittel- und Südamerika sowie Afrika auf – und auf Jamaika, im Herkunftsland des Reggae. Gentlemans überaus erfolgreiche Karriere ist einzigartig: Er ist der einzige Europäer, der weltweit als authentischer Reggae-Musiker angesehen wird. Neben Hits wie „Superior“, „To The Top“ und „Devam“ wird Gentleman am Nattenberg auch Songs seines aktuellen Studioalbums „Mad World“ präsentieren. Sein Auftritt auf der Hauptbühne beginnt um 20.45 Uhr.
Danach lassen es die Guano Apes ab 22.45 Uhr im Nattenberg-Stadion krachen. Die Band um die stimmgewaltige Sängerin Sandra Nasić hat in den 90er Jahren das Crossover-Genre mitgeprägt – und mit den Single-Hits „Open Your Eyes“ und „Lords Of The Boards“ zwei unverwüstliche Hits und Evergreens geschaffen. Alle fünf Studioalben der Band schafften es in die Top Ten der deutschen Album-Charts, drei Longplayer räumten Gold ab. Vor allem aber verstehen sich die Guano Apes als energiegeladene Live-Band und Rockmusik-Institution. Beides stellte die Vierer-Combo kürzlich unter anderem bei „Rock am Ring“ und „Rock im Park“ eindrucksvoll unter Beweis.
Powerfrau, „King of Rap“ und Geburtstagskinder
Als erste von drei Headlinern am Samstag ist Leony ab 18.15 Uhr gefordert. Die 27-jährige Powerfrau, bekannt geworden mit ihren Hit-Singles „Faded Love“ und „Remedy“, gilt bereits seit geraumer Zeit als dauerpräsentes Pop-Phänomen. Jüngstes Beispiel: Mit Meduza und One Republic nahm sie „Fire“ auf, das offizielle Lied zur Fußball-Europameisterschaft, das für mehrere Wochen überall zu hören war. 2023 veröffentlichte Leony mit „Somewhere in Between“ ihr erstes Studioalbum – und steigerte ihre Bekanntheit zusätzlich als Jurorin der Casting-Show „Deutschland sucht den Superstar“. Ein weiteres Markenzeichen der erfolgreichen Pop-Sängerin sind ihre enormen Streaming-Weiten, die inzwischen im sehr hohen neunstelligen Bereich liegen.
Danach ist der selbsternannte „King Of Rap“ an der Reihe: Kool Savas entert um 21.45 Uhr die Main Stage. Sein Markenzeichen: aggressiver Sprechgesang mit Battle-Rap-Elementen, kombiniert mit Ohrwurm-Hooks und vollem Einsatz am Mikro und auf der Bühne. Damit wusste Kool Savas das Bautz-Publikum bereits 2019 zu begeistern und mitzureißen. Jetzt kehrt der Rapper, der mehrere Gold- und Platinauszeichnungen abgeräumt und unter anderem mit „All 4 One“, „Aura“ und „Schau nicht mehr zurück“ Volltreffer gelandet hat, nach Lüdenscheid zurück. Kool Savas ́ größte Hits dürften ebenso auf der Setlist stehen wie Lieder der erst Mitte Juli dieses Jahres veröffentlichten EP „Rap Genius“.
Das Finale am Samstag gehört den fünf Geburtstagskindern aus Ibbenbüren: Die Donots feiern 2024 ihr 30- jähriges Bestehen mit gleich zwei Club-Tourneen und einer ordentlichen Rutsche an Festival-Auftritten. Nachdem ihr Auftritt bei der Bautz-Premiere 2019 wegen eines Unwetters kurzfristig abgesagt werden musste, dürften die Punk- und Alternative-Rocker dem zweiten Anlauf am Nattenberg (Startschuss: 23.30 Uhr) noch mehr entgegenfiebern. Die Band um Sänger Ingo Knollmann hat sich nicht nur dank Hits wie „Whatever Happened To The Eighties“, „So Long“ und „Auf sie mit Gebrüll“ zu einer der wichtigsten deutschen Rockbands entwickelt, sondern auch dank ihrer stets wahnsinnig energiegeladenen Live-Performance.
Weitere spannende Hochkaräter auf der Hauptbühne
Neben den fünf Headlinern stehen an beiden Tagen weitere hochkarätige Bands und Künstler auf der Hauptbühne. Das Programm am Freitag eröffnet Mo-Torres. Der Kölner kombiniert erfolgreich Rap- mit Popmusik, gilt als humorvoll und authentisch stand unter anderem schon beim „Summerjam“- und „Parookaville“-Festival auf der Bühne. Danach ist Das Lumpenpack an der Reihe. Die fünfköpfige Band bewegt sich irgendwo zwischen Rock und Pop, hämmert dem Publikum mühelos hartnäckige Ohrwürmer in die Gehörgänge und präsentiert ebenso souverän wie gutgelaunt pointiert-humorvolle Texte.
Nachdem sie im Vorjahr dem Regen trotzen mussten, dürfen die fünf Jungs von Il Civetto in diesem Jahr nochmal ran – und haben am Samstag hoffentlich mehr Glück mit dem Wetter. Die Fusion-Pop-Band aus Berlin mit dem eigenwilligen Stil bewegt sich mit ihren Liedern zwischen Unbeschwertheit und Weltschmerz, zwischen Tanznummer und Ballade. Im Anschluss servieren Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys gutgelaunten Italo-Pop, der garniert ist mit viel (Selbst-)Ironie und vor der Bühne den idealen Soundtrack zu einer ausgelassenen Party und Mitsing-Einlagen liefert. Den Auftakt am Samstag macht die Formation Knallblech, die mit ihrer Mischung aus Blasmusik, DJ-Beats und Choreografien ein Garant für gute Laune und beste Unterhaltung ist. Die Formation wird darüber hinaus wie im Vorjahr auch wieder als Walking Act auf dem Festival-Gelände unterwegs sein.
Tickets für das Bautz Festival – sowohl für einen Tag als auch für das ganze Wochenende – sind online und im „Klein Oho!“-Shop im Stern-Center Lüdenscheid erhältlich. Auf der Homepage gibt’s alle Infos zu dem großen Musik-Spektakel am Nattenberg: https://bautzfestival.de/de
Der Spielplan für die Hauptbühne auf einen Blick.
Freitag, 23. August
Main Stage
17.30 – 18.30 Mo-Torres
19.00 – 20.00 Das Lumpenpack 20.45 – 22.15 Gentleman
22.45 – 00.00 Guano Apes
Samstag, 24. August
Main Stage
15.30 – 16.00 Knallblech
16.30 – 17.30 Il Civetto
18.15 – 19.15 Leony
20.00 – 21.00 Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys 21.45 – 23.00 Kool Savas
23.30 – 00.45 Donots