Kreishaus in Lüdenscheid
Die Erweiterung des Kreishauses in Lüdenscheid macht Fortschritte. Markus Rahrbach berichtete, dass weite Teile der Rohbauarbeiten in Bearbeitung oder bereits abgeschlossen seien. Die Montage des Stahltragwerks und der Spannbeton-Hohldielen für die Dachkonstruktion starte in Kürze.
Bis Ende des Jahres soll es dann Schlag auf Schlag gehen: Baufortschritte wird es unter anderem bei der Gebäudeabdichtung, dem Kanalanschluss bzw. der Entwässerung sowie beim Aufbau des Fassadengerüsts und der Dachabdichtungsarbeiten geben. Der Einbau der Fenster soll im Dezember sowie im Januar 2023 erfolgen. Für den Februar und März nächsten Jahres sind Fassadenarbeiten vorgesehen, darüber hinaus steht die Installation der technischen Gebäudeausrüstung an. Mit einer Fertigstellung des Erweiterungsbaus wird weiterhin im 4. Quartal 2023 gerechnet.
Von Lieferengpässen sei der Kreishausanbau derzeit nicht betroffen, erklärte Markus Rahrbach weiter. Preiserhöhungen im Bauhandwerk führen allerdings zu einer Kostensteigerung. Für den Erweiterungsbau wird nun mit Kosten in Höhe von insgesamt 20,8 Millionen Euro gerechnet.

Rettungswache Halver
Beim Neubau der Rettungswache Halver sind weitere Meilensteine erfolgt: Fassade und Innenputz sind fertiggestellt, Fußbodenheizung und Estrich eingebracht, Fenster und Tore eingebaut. Die weiteren Maßnahmen für das 3,9-Millionen-Euro-Projekt sehen etwa auch den Trockenbau, Feininstallationen, die Aufstellung einer Wärmepumpe vor. Die Inbetriebnahme ist für Februar 2023 avisiert.
Carl-Sonnenschein-Förderschule
Die Fertigstellung des Erweiterungsbaus an der Carl-Sonnenschein-Schule in Iserlohn-Sümmern (Förderschwerpunkt: Geistige Entwicklung) sei für Ende Februar 2023 vorgesehen und läge damit im Zeitplan, berichtete Manfred Fischer. Im Oktober diesen Jahres erfolge die äußere Fassadendämmung, bis Ende des Jahres darüber hinaus Trockenbauarbeiten in Sanitärräumen, Fliesen- und Bodenbelagarbeiten, der Einbau der Türen, der Innenausbau sowie die Installation der Elektro- und Sanitärtechnik. Insgesamt drei neue Klassenräume mit jeweils angrenzendem Differenzierungsraum, ein Bewegungsraum, ein Therapieraum, ein PC-Raum sowie ein Besprechungsraum sollen entstehen. Kosten: etwa 2,7 Millionen Euro.