Das "Kiersper Gespräch" am Samstag, 20. September, um 19.30 Uhr, ist eine kostenlose Veranstaltung des Kiersper Bündnisses für Demokratie und Vielfalt und der Volkshochschule Volmetal. In der Margarethenkirche sprechen alteingesessene und zugezogene Bürger über Kierspe als Heimat. Besucher sind eingeladen, sich an dem Gespräch zu beteiligen. Es ist nicht erforderlich, sich anzumelden.

An dem Abend stellen sich im "Kiersper Gespräch" sechs Menschen aus Kierspe vor. Sie sind Aussiedler, Geflüchtete, "Poahlbürger". Sie sprechen miteinander - und mit dem Publikum. Denn für sie ist Kierspe Heimat - schon immer gewesen oder geworden. Die VHS Volmetal schreibt in der Ankündigung dieses Gesprächsabends: "Oft spricht man übereinander und vielleicht zu wenig miteinander. Die Veranstaltung soll die Vielfalt der Kiersper Bevölkerung zeigen und eine Möglichkeit bieten, sich besser kennenzulernen."

Auf dem Podium erzählen Marlen Vedder, Annette Gonserowski, Elif Akkurt, Tim Schmunk, Steffen Pieta und Mohammed Khalil von "ihrer" Heimat Kierspe und tauschen sich aus. Das Gespräch und die Fragen aus dem Publikum moderieren Helmut Büchel und Fritz Schmid. Letzterer sorgt mit dem Pianisten Michael Schnippering als Duo "Black in Green", mit der Sängerin Stefanie Werner und dem Saz-Spieler Omid Issa für musikalische Intermezzi. Um Licht und Ton kümmert sich Hendrik Baukloh. Nähere Info erteilt die VHS Volmetal, Friedrich-Ebert-Str. 380, 58566 Kierspe, Tel. (02359) 4644, im Internet: www.vhs-volmetal.de .