Bei den momentan heißen Temperaturen wünschen sich viele eine Abkühlung. Dies ist auf jeden Fall an der Listertalsperre möglich, denn insgesamt gibt es vier frei zugängliche Badestellen. Eine davon ist der kleine, schöne Badestrand am südlichen Ufer beim kleinen Örtchen Kalberschnacke. Dort kann geplantscht, gepaddelt, geangelt und etwa mit Kanus gerudert werden. Die Lister ist Ende Mai vom Gesundheitsamt des Märkischen Kreises für ihre sehr gute Wasserqualität ausgezeichnet worden. Daher ist das Schwimmen – was die Qualität des Wassers betrifft – unbedenklich.
Sowohl Angel- als auch Segelboote können gemietet werden. Wer mag, kann auch sein eigenes Paddel- oder Ruderboot mitbringen. Doch Vorsicht ist gefragt – es gibt keine Badeaufsichten.
Auch ein Kiosk und das „Hotel-Restaurant Fischerheim“ sind in der Nähe: So ist für ausreichend Essen gesorgt. Für Selbstversorger ist ebenfalls Platz zum picknicken.
Bewegung ist angesagt
Wer gerne Fahrrad fährt, kommt an der Listertalsperre auf seine Kosten. Mit der Seenroute entlang des Ufers gibt es eine geeignete Strecke für die gesamte Familie. Diese ist mit Informationstafeln ausgeschildert, die den genauen Standort anzeigen und die weitere Route vorgeben.
Auch eine anspruchsvollere Strecke ist dabei. Der etwa 50 Kilometer lange Fahrradweg verbindet die Städte Attendorn, Drolshagen, Meinerzhagen und Olpe. Rast- und Ruheplätze mit wunderbaren Aussichten liegen auf dem Weg.
Für die ruhigeren Gemüter findet sich ebenfalls etwas: ein kleiner Wanderweg von etwa drei Kilometern. Mit einer herrlichen Aussicht und kleinen Installationen durch die „KuLTour“ – die es sich zur Aufgabe gemacht haben den Wald mit Kunstwerken zu schmücken – ist der Weg besonders ergiebig und einzigartig.

Wer an weiteren Informationen interessiert ist, kann auf folgenden Internetseiten fündig werden:
Fotogalerie:




