Die Schulleiterin des Gymnasiums, Elisabeth Minner begrüßte alle Gäste mit ein paar organisatorischen Informationen in der Aula. Uwe Nahrgang als Vorsitzender des Fördervereines hob in seiner Begrüßung die Wichtigkeit der Infobörse hervor. Damit sollte auch Begeisterung für Jobs in Plettenberg und der Region geweckt werden. Erstmalig nahmen die Firmen VDM aus Werdohl, die Brockhaus Group sowie die Firma Schürholz an der Börse teil. Die Unternehmen und Institutionen verteilten sich mit Ihren Infoständen in der Aula, im Foyer und in diversen Klassenräumen.
Am frühen Nachmittag blieb den Schülern ausreichen Zeit, alle Räumlichkeiten aufzusuchen, um vielleicht Informationen über den weiteren Werdegang zu erlangen. Viele interessante Fragen durch die Jugendlichen hatten diese teilweise präzise vorbereitet und konnten auch in den meisten Fällen von den Vertretern der Aussteller beantwortet werden. Natürlich standen Fragen der Entlohnung, der innerbetrieblichen Weiterbildung, der heimatnahen Verwendung etc. im Raum, aber auch Rückfragen der Firmenvertreter nach Zeugnisnoten und deren Wichtigkeit für den jeweiligen Berufswunsch und Belastbarkeit wurden gestellt. Insgesamt zog man nach den Worten der Unternehmen und Institutionen ein durchweg positives Fazit der Veranstaltung.
Fotogalerie:

















Folgende ausstellende Teilnehmer waren vor Ort: Fachhochschule Südwestfalen, Agentur für Arbeit aus Lüdenscheid, Finanzamt Altena, Stadt Plettenberg, Vereinigte Sparkasse im Märkischen Kreis, University of Applied Sciences Europe aus Iserlohn, Prange – Steuerberatungsgesellschaft, Mendritzki Kaltwalzwerk, Schürholz Stanztechnik, Prinz Verbindungselemente, Volksbank in Südwestfalen, Linamar Seissenschmidt Forging Plettenberg, Brockhaus Group – Brockhaus Lennetal , VDM Holding GmbH, Westfälische Stahlgesellschaft F.W. Krummenerl, Schawag GmbH, E. Winkemann, C.D. Wälzholz, Nedschroef Plettenberg und die Junior Gruppe.