In den Tierheimen im Märkischen Kreis gibt es viele Tiere, die schon lange auf „ihre Familie“ warten. LokalDirekt stellt regelmäßig die vor, die ganz dringend ein „Für-Immer-Zuhause“ brauchen. Heute sind Frederick, Piggeldy und Eddian der Reihe.
Heute stehen drei Tiere ganz anderer Art im Fokus: die drei Ratten Frederick, Piggeldy und Eddian. Sie wurden, so erzählen die Tierpfleger, einfach lieblos an der Straße ausgesetzt.
Das Trio hatte Glück und wurde von Mitarbeitern des Tierheims gefunden. Im Tierheim fanden sie zunächst einen Ort zum Bleiben. Wie alle anderen Tiere, die dort meist vorübergehend leben, wünschen sie sich aber natürlich ein "richtiges" Zuhause.
Über die Tiere und ihr Verhalten gibt es aufgrund ihrer Herkunft keine genaueren Infos, aber wie das Video zeigt, sind die drei schon recht zutraulich und nehmen Leckereien gern aus der Hand.
Haltung und Einrichtung
Um Ratten artgerecht zu halten, müssen viele Voraussetzungen erfüllt werden. Tipps und Ratschläge für die Haltung von Farbratten gibt es in vielen Büchern, Zeitschriften und im Internet. Aber natürlich beraten die Tierheimmitarbeiter bei Fragen rund um Platzbedarf, geeignetes Futter und Beschäftigung für die hochintelligenten Tiere.
Grob gesagt brauchen sie einen großen Käfig mit Klettermöglichkeiten, täglichen Auslauf, Artgenossen sowie eine abwechslungsreiche Ernährung.
Käfig
Der Käfig sollte bei drei Ratten mindestens 1,5 Quadratmeter Bodenfläche haben. Wenn er dann noch ausreichend Höhe bietet und mit Klettermöglichkeiten wie Seilen, Ästen und Leitern ausgestattet ist, ist das schon mal ein guter Anfang. Wichtig sind natürlich auch Versteckmöglichkeiten wie Häuschen und Hängematten.
Ihr Leben wird noch schöner, wenn es sich nicht nur im Käfig abspielt, sondern wenn sie zusätzlich auch für einige Stunden am Tag die Möglichkeit haben, die Welt außerhalb des Käfigs zu erkunden. Da Ratten Rudeltiere sind, dürfen sie niemals alleine, sondern immer mit ein bis zwei Artgenossen gehalten werden.
Ernährung
Das Futter für die Farbratten sollte eine ausgewogene Mischung aus Getreide, Sämereien und getrocknetem Gemüse sowie frischem Gemüse und Obst darstellen. Die agilen Nager freuen sich auch darüber, wenn ihr Speiseplan ein- bis zweimal pro Woche mit einer kleinen Menge Eiweiß, z.B. durch hartgekochtes Ei, Quark oder Hundefutter, ergänzt wird.
Der ständige Zugang zu frischem Trinkwasser über eine Nippeltränke ist natürlich selbstverständlich.
Beschäftigung: Ratten sind sehr intelligente Tiere und brauchen eine entsprechende Beschäftigung. Viel Abwechslung durch das Verstecken von Futter oder das Anbieten von Nagespielzeug wie Kolbenhirse oder unbehandelten Holzästen ist wichtig für die Tiere.
Fotogalerie
Steckbrief
Geschlechter: männlich- unkastriert
Geboren: unbekannt
Bei Interesse an Frederick, Piggeldy und Eddian oder einem der anderen Tiere freut sich das Tierheim Dornbusch über Kontaktaufnahme unter
Tierheim Dornbusch, Dornbusch 1, 58579 Schalksmühle
Telefon: 02355 6316











