Der Halveraner Herbst ist Jahr für Jahr ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Stadt - viele Angebote haben sich bewährt. Trotzdem wird auch mal optimiert. In diesem Jahr sind unter anderem im Kinderland einige Neuerungen geplant. Die stellten die Verantwortlichen vom Stadtmarketingverein nun vor.

Für das Kinderland verfolgen die Organisatoren in diesem Jahr am 28. September ein völlig neues Konzept. Möglich wird das aufgrund des Umzuges vom Jugendheimplatz zum Alten Markt an der Frankfurter Straße. „Das Kinderland wird nachhaltiger und sichtbarer – ein richtiges ‚Kinderland 2.0‘ mit einem Mehrwert für Eltern und Kinder“, betonte Kristian Hamm als Vorsitzender im Rahmen eines Pressetermins am 18. September.

Anstelle von Hüpfburgen erwartet die Kinder nun ein Programm, das gerade die Jüngsten abholt, erklärte zudem Stephan Haarmann. Seine Firma "Haarmann Event" ist - wie in den vergangenen Jahren - verantwortlich für das Kinderland.

In diesem Jahr habe er sich bei der Organisation am Flair eines historischen Jahrmarktes orientiert. Das bedeutet: Weniger Hüpfburgen und mehr Dosenwerfen, Hau den Lukas, Entenangeln und weitere Attraktionen. "Das wird richtig toll“, freute sich Haarmann. Als besonderes Highlight habe er ein historisches Kinderkarussell integriert, das gerade jüngste Besucher begeistern soll.

Kristian Hamm, Eitel Lutze und Stephan Haarmann präsentieren die Planungen für das Kinderland.
Foto: Maximowitz

Möglich wird dies durch die finanzielle Unterstützung von Eitel Lutze. Der Geschäftsführer der Allianz-Generalvertretung in Halver sponsert nicht nur das Kinderland, sondern auch die zahlreichen kleinen Gewinne für die Kirmesspiele. „Ich freue mich sehr, dieses Event als Allianzagentur zu unterstützen und den Kindern in Halver diese Freude zu ermöglichen“, erklärte Lutze.

Lesen Sie zu dem Thema ebenfalls:

Halveraner Herbst: 100 angemeldete Aussteller, Bühne am ZOB und „Kinderland 2.0“