Die Lüdenscheider Turbo-Schnecken laden am 2. November zum 12. Mal zu „St. Martin im Schneckenhaus“ ein. Das Fest für die ganze Familie findet ab 15 Uhr im „Schneckenhaus“, dem Sport- und Vereinszentrum der Turbo-Schnecken an der Bräuckenstraße 95 statt.
Jutta Höschler und Michael Voss von der Arbeitsgruppe Event blicken zurück. „Unser erstes Fest im Jahr 2013 fand noch unter Baustellenbedingungen statt. Aber schon damals waren gut 40 Kinder da. Da wussten wir: Das ist es.“ Im Laufe der Jahre kamen immer mehr Familien. „Inzwischen sind wir auf rund 280 Erwachsene und Kinder eingestellt“, sagt Jutta Hölscher.
„St. Martin im Schneckenhaus“ lässt sich nicht mit einem klassischen Fest rund um den Martinszug vergleichen. Bei den Turbo-Schnecken spielt das Kindertheater eine große Rolle. In diesem Jahr kommt erneut die Münsteraner Truppe „Don Kidschote“ und spielt ihr Stück „Schnick & Schnack heben ab“. Es ist für Mädchen und Jungen ab vier Jahren geeignet. Die Aufführung beginnt um 16 Uhr.

Das Theater „Don Kidschote“ steht für professionelles, mobiles, bewegungsvolles, musikalisches und äußerst unterhaltsames Theater für Groß und Klein. Vor der Theateraufführung und dem Umzug können sich die Besucherinnen und Besucher auf der Futter- und Getränkemeile stärken. Es wird allerlei Leckeres und Süßes angeboten. Mit von der Partie ist auch „Schnecki“, das lebensgroße Maskottchen der Turbo-Schnecken. Es nimmt die Gäste in Empfang und steht auch für Fotos zur Verfügung.
Umzug startet um 17.30 Uhr
Um 17.30 Uhr beginnt der Laternenumzug. Er führt vom Schneckenhaus über den Gehweg an der Bräuckenstraße zur Brombergerstraße. Hier erfolgt ein Zwischenstopp am Wäldchen. Dort werden die beliebten Martinslieder gesungen. Für Michael Voss ist das immer wieder ein besonderes Erlebnis. Anschließend geht’s zurück über den Gehweg an der Bromberger Straße zum Schneckenhaus. „Ein Gang durchs Quartier“, sagt Jutta Höschler. Die Runde dauert je nachdem zwischen 30 und 45 Minuten. Sie ist so gewählt, dass auch Personen mit Kinderwagen problemlos mitlaufen können.
Michael Voss und sein Team werden die Strecke nochmals abgehen, während das Theaterstück läuft. „Sicherheit steht für uns an erster Stelle“, sagt er. Während des Zuges sichert das Team die Strecke ab. „Für ihre Kinder sind allerdings die Eltern verantwortlich“, betont Michael Voss.
Kartenvorverkauf hat begonnen
Ein Dank von Jutta Hölscher und Michael Voss geht an die zahlreichen Helferinnen und Helfer sowie die Sponsoren, die die Veranstaltung seit Jahren unterstützen.
Die Organisatoren freuen sich auf viele Kinder mit selbstgebastelten Laternen. Und ganz sicher wird auch eine besondere Laterne dabei sein. Sie sieht aus wie das Logo der Turbo-Schnecken und war ein Geschenk zum 10. Geburtstag des Martinsfestes. Beim Pressegespräch am Dienstag führte Lina das Prachtstück schon mal vor.
Der Kartenvorverkauf im Schneckenhaus (werktags von 8.30 bis 19 Uhr) hat bereits begonnen. Der Eintritt kostet pro Person vier Euro.