Akrobatisch geht’s beim zweiten Event der diesjährigen „Sommer in der Stadt“-Reihe zu: Die „Blue Fire Cheerleader“ des SV Hellas Lüdenscheid turnen und tanzen ihre Choreografien am Samstagnachmittag, 15. Juni, auf dem Sternplatz vor. Sie bilden menschliche Pyramiden, wirbeln hoch durch die Luft und bewegen sich wie eine Einheit: Cheerleaderinnen betreiben eine höchst anspruchsvolle Sportart, bei der Elemente aus dem Turnen – darunter Sprünge und Hebefiguren – mit Akrobatik, Tanz und Anfeuerungsrufen kombiniert werden.
Für das aus den USA stammende und dort sehr populäre Cheerleading braucht es außerdem ein Höchstmaß an Koordinationsfähigkeit und Teamgeist. Und all das werden die „Blue Fire Cheerleader“ am Samstag zwischen 14 und 16 Uhr auf dem Sternplatz zeigen. Übrigens im zweiten Jahr in Folge, nachdem sie 2023 das Publikum begeisterten. Wer mehr über Cheerleading, Trainingszeiten und den Lüdenscheider Verein erfahren möchte, hat auch diesmal vor Ort die Gelegenheit, mit den Sportlerinnen ins Gespräch zu kommen.
Gestaunt, geklatscht und gejubelt werden darf übrigens schon am Freitagabend, 14. Juni: Im Rosengarten wird das Eröffnungsspiel der Fußball-Europameisterschaft zwischen Deutschland und Schottland auf einer 6×4 Meter großen Leinwand übertragen (Anpfiff: 21 Uhr). Im Vorfeld und auch nach dem Abpfiff sorgen ein DJ- und Moderatoren-Duo für gute Laune und Fußball-Party-Stimmung im Rosengarten. Bis zu 2500 Zuschauerinnen werden auf dem Platz erwartet – ebenso wie am Mittwoch, 19. Juni. Dann empfängt die deutsche Nationalelf ab 18 Uhr Ungarn.
Alle 51 Spiele der EM werden live im Rosengarten übertragen. Der Eintritt ist jeweils frei. Das Public Viewing ist ein inoffizieller Bestandteil der „Sommer in der Stadt“-Reihe, mit der die Lüdenscheider Stadtmarketing GmbH (LSM) und die Wirtschaftsförderung Kreisstadt Lüdenscheid (WKL) die Innenstadt zusätzlich beleben möchten. Bis Anfang August finden zahlreiche unterschiedliche Events unter freiem Himmel statt.