Nach LokalDirekt-Information wird bereits seit längerer Zeit privater Grünabfall aus den eigenen Gärten im angrenzenden Wald entsorgt. Kleine „Trampelpfade“ weisen einem den Weg zu den Haufen.
An den illegalen Abfallentsorgungsstellen angekommen, finden sich über Laub, Grünschnitt bis hin zu teilweise in Plastik eingetopfte Blumen. Durch den Eingriff in die Vegetation des Laubwaldes wächst nun mittlerweile auch Bambus in den Halveraner Wäldern. In Halver besteht für jeden Bürger die Möglichkeit, seinen Grünabfall in den Containern am Werkhof zu entsorgen. Umso sinnfreier wirkt die Entsorgung im Wald.
Im Gespräch mit Lutz Eicker, Leiter des Ordnungsamtes, wird klar, dass das Problem bekannt ist. „Das ist uns immer mal wieder gesagt worden“, kommentiert Eicker. Doch „Ross und Reiter“ seien unbekannt und ein Vorgehen vom Ordnungsamt daher nicht möglich. Ordnungsamtsleiter Eicker appelliert: „Es stört den normalen Naturkreislauf. Es hat da nichts zu suchen.“
Fotogalerie:







Grünabfallentsorgung am Werkhof:
Frankfurter Straße 52, 58553 Halver
Montags-Freitags 10.00 – 17.30 Uhr
Samstags 10.00 – 15.30 Uhr