Drei Bühnen, über 40 Programmpunkte, rund 29 teilnehmende Vereine und Organisationen sowie etwa 90 Aussteller beim Kunst- und Töpfermarkt: „Für die diesjährige Maiwoche setzen wir auf altbekannte und bewährte Aktionen, bieten zugleich aber auch neue Attraktionen und Highlights an. Eines davon ist die sogenannte ‚Sparkassen Lounge‘ auf dem Stiftsplatz“, berichtet Herdeckes Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster.
Traditionelle und neue Aktionen
Neben der Eröffnung mit Fassanstich am Mittwoch, 17. Mai, um 18.30 Uhr auf der Hauptbühne in der Fußgängerzone, dem Sackträgerlauf für Kinder, dem Maßkrugstemmen oder auch dem Bürgerfrühshoppen wird die 47. Auflage der Maiwoche durch einen Taekwondo Auftritt des neuen Vereins „redletics“, ein Boule-Turnier der Mannschaft „Endes Ewige Talente“ sowie ein Dart-Turnier des Schützenvereins Herdecke 1842 ergänzt.
Von Rock und Jazz bis Pop und Club-Musik
Zusätzlich können Besucher auf der Hauptbühne, der mark-E Bühne am Kampsträter Platz, vor dem „Shakespeare“-Pub sowie an der Sparkassen-Lounge am Stiftsplatz musikalische Darbietungen von eigener Musik, Rock und Jazz bis Pop und Club-Musik erleben. Auf einer Jugendbühne legen zudem an einzelnen Tagen DJs für die jüngere Generation auf. Für Kinder ist im abwechslungsreichen Programm eine kreative Straße mit einer Mini-Olympiade, Fußball-Darts oder auch eine Kreativstation der DEW21 eingeplant.
ÖPNV und Bürgerbus mit erweitertem Fahrangebot
An allen Veranstaltungstagen können die Besucher ein erweitertes Angebot des ÖPNV sowie verlängerte Fahrzeiten des Bürgerbusses nutzen.
Wie schon bei der letzten Maiwoche wird auch in diesem Jahr an den Vereinsständen nur recycelbares Geschirr ausgegeben, das durch die Firma AHE / Vorberg gesponsert wird. „Die Vereine haben uns außerdem zugesichert, dass sie die Getränkepreise trotz gestiegener Kosten auf dem Niveau von letztem Jahr halten werden“, freut sich Katharina Biermann, Leiterin der Wirtschaftsförderung, des Stadtmarketings und Tourismus, die den Vereinen, dem Hauptsponsor Sparkasse an Volme und Ruhr sowie weiteren Beteiligten dankt.
Das komplette Programmheft ist online auf der Veranstaltungsseite der Stadt Herdecke veröffentlicht.