Ein ungewöhnlicher Anlass. „Wegen Corona konnten wir das 30-jährige Bestehen vor drei Jahren nicht feiern“, sagt Rotraud Berges vom Leitungsteam des Ladens. Das soll jetzt nachgeholt werden. Den Nachlass von 33 Prozent gibt es auf Fair-Mail-Karten sowie täglich auf andere Artikelgruppen. Am Montag, 10. Juni, werden Gewürze mit dem Sonderrabatt verkauft. Es folgen Merlot-Wein, Schokoladen, T-Shirts und Bronzefiguren. Am Samstag, 15. Juni, letzter Tag der Aktionswoche, gibt es 33 Prozent Nachlass auf Kinderkleidung. Für Kinder gibt es zudem am Freitagnachmittag und am Samstagvormittag ein Rätsel-Spiel. Als Preise winken Artikel aus dem Schokosortiment.
Der Weltladen wird ehrenamtlich von Mitgliedern der Initiative Eine Welt e.V. betrieben. Der Verein wurde am 21. November 1991 gegründet. Anfangs wurden die Waren auf dem Wochenmarkt verkauft, später im Vorraum der Stadtbücherei. Nächste Station war das Kellergeschoss der Buchhandlung Schmitz in der Hauptstraße. Zum Jahresbeginn 2007 vollzog die Initiative den Schritt, ein eigenes Ladenlokal, Zur alten Post 3, aufzumachen. Angegliedert war die Galerie Langenohl. Seit März 2019 befindet sich der Laden in zentraler Lage in der Fußgängerzone (Derschlager Straße) – als eines der noch wenigen Einzelhandelsgeschäfte.

Weltläden sind Fachgeschäfte des Fairen Handels, Ziel der Arbeit ist es, mehr Gerechtigkeit im Handel mit den Ländern des globalen Südens zu erreichen. Verkauft werden Produkte aus fairem Handel. Zudem leisten die Teams Bildungsarbeit zu dem Thema. Der Weltladen-Dachverband überprüft in regelmäßigen Abständen die Lieferanten. Waren werden zudem von Herstellern bezogen, die das Team mit ihrem Konzept der Nachhaltigkeit überzeugt haben. Neben Lebensmitteln bietet der Laden auch Kleidung, Lederwaren, Kinderspielzeug und Geschenkartikel und ist somit eine Bereicherung für das Meinerzhagener Geschäftsleben.
Team sucht neue Helfer
Aus Altersgründen verteilt sich die Arbeit auf zunehmend weniger Aktive. Das Weltladen-Team sucht daher weiter engagierte Menschen, gerade auch jüngere Leute, sie sich einbringen möchten – eine notwendige Basis für die nächsten 33 Jahre. Interessierte können sich im Laden informieren oder sich melden unter: [email protected].
