Mit steilen Anstiegen, flotten Abfahrten, Schotter- und Asphalt-Pisten war die Gravel- und Mountainbike-Tour des ADFC Meinerzhagen eine anspruchsvolle Strecke für sportliche Fahrer. Hinzu kamen am Samstag, 20. Juli, sommerliche Temperaturen von 26 Grad -Bedingungen wie bei der Tour de France.

Am Startpunkt auf dem Parkplatz hinter dem Meinerzhagener Freibad kamen 22 Teilnehmer. Sechs von ihnen waren so genannte Bio-Biker. Sie strampelten ganz ohne E-Motor durch die Buckelwelt um Meinerzhagen, allein mit eigener Muskelkraft. Die bewiesen sie gleich zu Beginn: die Berg-Etappe führte 4,4 Kilometer weit über 166 Höhenmeter hinauf auf den 606 Meter hohen Berg "Rothenstein". Wolfhard Kadow vom ADFC informierte die Mitfahrer: "In Richtung Westen gibt’s den nächst höheren Berg erst nach knapp 4400 Kilometern: The Cabox, 814 Meter über Normalnull, in den Long Range Mountains, im Westen der Insel Neufundland, in Kanada."

Anschließend ging's auf der Schotter-Etappe zunächt fünf Kilometer lang abwärts, auf 390 Meter über Normalnull. Dann folgte ein Kilometer mit elf Prozent Steigung auf 450 Meter. Von dort aus fuhren die 22 Teilnehmer hinüber nach Kierspe und hinunter ins Volmetal. Laut Wolfhard Kadow war dies "das Straßen-Steilstück der Tour, 2 Kilometer lang, mit zwölf Prozent Gefälle." Die Gruppe durchquerte den Volme-Freizeitpark und bog im Hammerkamp in ein Waldstück ab, um nach Kierspe Bordinghaus zu gelangen. Ein Stück weit mussten die Fahrer ihre Räder schieben. Weil sie sich an den reichlich vorhandenen Himbeeren gütlich tun konnten, machte es den Teilnehmern nichts aus.

E-Biker und sogenannte Bio-Biker radelten gemeinsam auf der Gravel- und Mountainbike-Tour des ADFC Meinerzhagen.
Foto: Wolfhard Kadow / ADFC Meinerzhagen

Kurz hinter Padberg folgte ein steiler Anstieg entlang eines Waldwegs, der auf 700 Metern Länge von 360 auf 430 Meter über Normalnull führte. Das letzte Drittel der Tour führte über Börlinghausen zur Genkeltalsperre. Von dort aus ging's zunächst hinauf nach Heed, dann weiter aufwärts, nach Meinerzhagen-Brannten. Am so genannten Schützenkreisel verabschiedeten sich viele Mitfahrer, während Wolfhard Kadow mit den anderen zum Ausgangspunkt der Rundfahrt zurück radelte.

Gravel- und Mountainbike-Tour de Meinerzhagen vom ADFC.
Foto: ADFC / privat