Bei der AVU fällt in Kürze der Startschuss für die „Schulkrone 2025“. Mit dem Wettbewerb möchte der Energieversorger erneut nachhaltige, soziale und kreative Schulprojekte im Ennepe-Ruhr-Kreis fördern und stellt dafür insgesamt 10.000 Euro bereit.

„Mit der Schulkrone wollen wir sichtbar machen, welches Potenzial in unseren Schulen steckt“, sagt AVU-Marketingleiterin Elena Gudyrina. Im vergangenen Jahr beteiligten sich 38 Schulen mit unterschiedlichen Ideen. 17 davon wurden ausgezeichnet. Zu den Preisträgern zählten unter anderem die Mathilde-Anneke-Schule in Sprockhövel mit einer Streuobstwiese zur Apfelsaftproduktion sowie die Grundschule Schnellmark in Gevelsberg, die ein „grünes Klassenzimmer“ im Wald geschaffen hat. „Ob Umweltschutz, sozia­les Engagement oder Energieprojekte – alle Projekte zeigen, dass schon kleine Initiativen Großes bewirken können“, so Gudyrina und AVU-Vorstand Uwe Träris ergänzt, dass solche Projekte beispielhaft für das Engagement vieler Schulen im Kreis stehen. Kinder und Jugendliche würden dadurch angeregt, ihre Umwelt aktiv mitzugestalten — ein Beitrag, der sowohl das Bewusstsein für Nachhaltigkeit als auch den Zusammenhalt in der Region stärke.

Bewerbungsphase startet am 1. November

Teilnehmen an der „Schulkrone 2025“ können die Fördervereine aller Schulformen im Ennepe-Ruhr-Kreis mit Projekten aus den Bereichen Umwelt, Energie, Soziales, Integration, Kultur oder Gemeinschaft. Entscheidend ist, dass die Ideen einen positiven Beitrag zum Schulalltag und zur Region leisten.

Die Bewerbungsphase läuft vom 1. bis 30. November. Anschließend entscheidet eine Jury über die Preisträgerinnen und Preisträger. Die ausgewählten Projekte werden dann im kommenden Jahr mit AVU-Mitteln unterstützt.

Weitere Informationen und detaillierte Teilnahmebedingungen stehen unter www.avu.de/krone zur Verfügung.