Halver. Zwei neue Auszubildende werden seit dem 1. August bei der Stadt Halver zu Verwaltungsfachangestellten ausgebildet. Für die Ausbildung hatten sich insgesamt 40 Bewerber gemeldet. Nach einem Online-Test und einem Bewerbungsgespräch haben sich Yasemin Singil, (29) und Christian Kubiak (18) für die Stellen qualifiziert.
Sie lernen jetzt bereits seit einem Monat die Arbeit im Rathaus kennen. Die Halveranerin hatte schon durch ein Praktikum die Möglichkeit, sich mit einigen Aufgabenbereichen vertraut zu machen. „Ich war damals in der Stadtkasse und beim Einwohnermeldeamt“, erzählt sie. „Letzteres fand ich besonders gut, da ich da direkten Kontakt mit den Bürgern hatte.“
Christian Kubiak, der aus Remscheid-Lennep kommt, hat noch keine Vorerfahrung, ist sich aber sicher, dass die Aufgaben, die auf ihn zukommen werden, abwechslungsreich und spannend sein werden. „Im Moment stelle ich mir die Arbeit im Ordnungsamt als interessant vor“, sagt er. Der 18-Jährige will sich aber überraschen lassen, was in anderen Abteilungen auf ihn zukommen wird.
Eine Stelle bleibt unbesetzt
„Wir hätten gerne auch noch einen Ausbildungsplatz in Verbindung mit einem dualen Studium angeboten“, berichtet Elke Gierse, Ausbildungsleiterin im Rathaus. „Leider war bei den insgesamt elf Bewerbungen keine passende für uns dabei.“ Allerdings betont sie auch, dass alle Auszubildenden, die nach drei Jahren die Prüfung zum Verwaltungsfachangestellten geschafft haben, sich im Anschluss durch einen drei- bis vierjährigen Lehrgang zum Verwaltungsfachwirt und damit für den gehobenen Dienst weiterbilden können.