Der traditionelle Frühjahrsmarkt lockt mit einem vielfältigen Angebot: Unter dem Stephansdachstuhl findet, wie in den Vorjahren, von 10 bis 16 Uhr der beliebte Flohmarkt statt – die perfekte Gelegenheit zum Entdecken und Stöbern. Direkt nebenan bietet der Bücherflohmarkt von 10 bis 14 Uhr vor der Stadtbücherei literarische Schnäppchen kiloweise an. Auch die „Deckenkinder“ sind wieder mit dabei: Junge Händlerinnen und Händler freuen sich auf viele neugierige Besucherinnen und Besucher. Rund um die Christuskirche lockt der Kreativmarkt mit liebevoll handgefertigten Unikaten.
Ein weiteres Highlight für Kinder sind das beliebte Kinderschminken und das Spielmobil – hier warten fantasievolle Verwandlungen und jede Menge Spielspaß. Für Nervenkitzel sorgt die Kirmes mit ihren vielfältigen Fahrgeschäften. U. a. dreht sich auf dem Maiplatz ein Riesenrad.

Ein besonderes Angebot ist das Fahrrad-Speed-Dating von 11 bis 12 Uhr in Kooperation mit dem ADFC Plettenberg. Hier können Fahrräder unkompliziert einen neuen Besitzer finden.
Einzelhandel mit Angeboten und persönlicher Beratung
Vor dem Wilhelm 9 wartet das Team von AquaMagis und Wellcome mit einem Gewinnspiel und vielen Informationen. Außerdem informiert die KulTour GmbH zur neuen Vier-Täler-Card und Stadt-App. Bei Eintausch eines Papier-P-Schecks gegen eine neue Vier-Täler-Card erhält der Besitzer eine märchenhafte Überraschung.
Die Seniorenvertretung lädt zum Gespräch ein und informiert über Ihre Aufgaben und die bevorstehende Wahl zur Interessenvertretung der älteren Menschen in Plettenberg.
Der örtliche Einzelhandel freut sich auf viele Gäste: Neben tollen Angeboten erwarten
die Besucher freundlicher Service und persönliche Beratung. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt und zahlreiche Gastronomiebetriebe laden zum Verweilen und Genießen ein. Hier muss niemand hungrig nach Hause gehen.
Neues Sicherheitskonzept
Für die Sicherheit aller Gäste sorgt ein neues, umfassendes Sicherheitskonzept, das
gemeinsam mit Ordnungsamt, Feuerwehr und Polizei entwickelt wurde. „Wir danken
allen Beteiligten ausdrücklich für ihr Engagement. Während andere Kommunen
Veranstaltungen absagen müssen, setzen wir in Plettenberg, gemeinsam mit der
Politik, alles daran, solche Highlights weiterhin möglich zu machen“, betont KulTour-Geschäftsführerin Sylvia Eick. „Der zusätzliche personelle Aufwand und die Kostensteigerungen sind für die Veranstaltungen leider unabdingbar, aber die Sicherheit unserer Gäste steht an erster Stelle.“ Besucher werden um Verständnis für mögliche kurzfristige Änderungen und Einschränkungen gebeten.