Mittlerweile sind sie nicht mehr nur in Berlin zu finden: Individuelle Ampelmännchen. Meist stehen diese in Zusammenhang mit dem jeweiligen Ort – das Spektrum reicht von Mainzelmännchen bis hin zum Rattenfänger. Wenn es nach der UWG geht, sollen auch die Fußgängerampeln der Volmegemeinde bald ein individuelles Symbol anzeigen: Das Kiepenlisettken.
In dem Antrag der Fraktion heißt es: „Die Gemeinde Schalksmühle hat selbst eine „Ikone“, welche sogar als bronzene Figur auf dem Rathausplatz verewigt wurde – das Kiepenlisettken. Tatsächlich findet sich ein ausführlicher Steckbrief zu Lisette Cramer, dem Vorbild für unsere Figur, auf der Homepage der Gemeinde. Eine eindeutige Identifizierung der Gemeinde Schalksmühle mit dem Kiepenlisettken ist somit gegeben.“
Roman Bossart, Vorsitzender der UWG, bittet die Verwaltung in dem Antrag um Prüfung, ob und inwieweit das Kiepenlisettken als Ampelmännchen in Schalksmühle Einzug halten kann – und darum, die Tagesordnung der kommenden Ratssitzung am 19. Mai entsprechend zu ergänzen.