Am Freitag, 7. November , laden verschiedene Akteure des Stadtteils Brügge herzlich zum traditionellen Laternenumzug zu Ehren des Heiligen Martin ein.

Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr mit einer Andacht in der ehemaligen katholischen Kirche an der Parkstraße 245. Hierfür proben die Schüler der Grundschule an der Parkstraße bereits fleißig das Anspiel, bei dem die Geschichte rund um den heiligen Martin dargestellt wird. Auch bekannte St. Martins-Lieder werden bereits geprobt.

Nach der Andacht, etwa gegen 17.30 Uhr, spielt zunächst der Posaunenchor am Bus-Wendehammer und anschließend ziehen dann alle mit ihren leuchtenden Laternen gemeinsam die Parkstraße hoch über „Am Ziegenkopf“ zur Grundschule Parkstraße. Bei Brezeln, Würstchen, Getränken, Feuerschale sowie erneuter Posaunenmusik wird der Abend auf dem Schulhof gemütlich fortgesetzt.

Dabei sind viele verschiedene Gruppen an der Veranstaltung beteiligt. Angefangen bei den Elternvertretern an der Schule, der Schule selbst, dem Posaunenchor des CVJM, dem ev. Kindergarten, dem DRK und vielen weiteren heimlichen Helfern. Alle sie zusammen sorgen dafür, dass diese tolle Tradition in Brügge erhalten bleibt.

Barbara Schmidt, DRK-Quartiersmanagerin im Stadtteil, die die Fäden zusammen bringt ist sehr dankbar: „Ohne den Einsatz der verschiedenen Aktiven, egal ob Ehrenamtliche aus den verschiedenen Vereinen oder hauptamtliche Vertreter der Einrichtungen vor Ort wäre der Martinszug nicht möglich und es zeigt wie toll hier die Stadtteilarbeit in Brügge funktioniert.“

Barbara Schmidt betont, dass die Veranstaltung für alle Generationen gedacht ist. Auch Besucher ohne Kinder, Ältere sowie die Anwohner sind herzlich eingeladen zu kommen. Es soll für möglichst vielen Menschen ein Highlight im Herbst sein. Und auch über diejenigen, die nur zum Schulhof kommen und etwas Warmes trinken möchten, freuen sich die Organisatoren. Ziel ist es gemeinsam in der trüben Jahrezeit das „Licht“ und damit auch die Gemeinschaft zu feiern!

Wer vor Ort eine Brezel haben möchte, benötigt vorab eine Wertmarke. Diese sind im Vorverkauf für 2 Euro an der Grundschule, im evangelischen Kindergarten und im DRK-Begegnungshaus an der Volmestraße erhältlich.