Der vielfach ausgezeichnete ukrainische Pianist Artem Yasynskyy wurde in eine Musikerfamilie in Donezk geboren. Seit 2010 lebt er in Bremen und absolvierte an der dortigen Hochschule für Künste sein Konzertexamen bei Professor Patrick O’Byrne. Seit 2015 lehrt er selbst im Hauptfach Klavier an dieser Hochschule.
In der „Weltklassik am Klavier“-Programmbeschreibung heißt es: „Die unterschiedlichen Stile, Klangwelten, Farben und Anschlagskulturen erlauben uns, das Programm mit einem feierlichen Abendessen zu vergleichen! So haben wir in einem Programm Aperitivo bis Dessert: Es öffnet sich eine große Schatzkiste mit Werken des Barock und der Klassik. Der Höhepunkt des Programmes bleibt die Toccata und Fuge in d-Moll von Bach, transkribiert von Busoni für das Klavier!“
Konzertauftritte führten Artem Yasynskyy durch Europa, nach Südkorea, Japan, Kanada, Australien, Ukraine und in die USA. Er war auf bedeutenden Festivals zu Gast und ist Gewinner der Cincinnati World Piano Competition, Preisträger der Honens Competition in Calgary/Kanada, des Top of the World-Wettbewerbs in Tromsö/Norwegen, des „Gina Bachauer“ Wettbewerbs in Salt Lake City, der Sendai International Music Competition/Japan und des Gian Battista Viotti Wettbewerbs in Vercelli/Italien, des Leschetizky-Wettbewerb in Hamburg. Artem hat zwei CDs beim renommierten Label Naxos mit Werken von J. Hofmann und D. Scarlatti eingespielt.
Das Programm in Halver:
Domenico Scarlatti „Drei Sonaten“,
Franz Schubert „Sonata D-Dur 850“,
Johan Sebastian Bach „Partita Nr. 5 in G-Dur BWV 829“,
Carl Philipp Emanuel Bach „Sonate in d-Moll WQ 69“ (H.53),
Johan Sebastian Bach „Toccata und Fuge“ (Bearbeitung: Ferruccio Busoni d-Moll BWV 565)
Termin
Weltklassik am Klavier: Artem Yasynskyy
Sonntag, 20. November, 170 Uhr, Saal im Kulturbahnhof, Bahnhofstr.19
Eintritt: zur Zeit wahlweise 20 oder 30 Euro, Jugendliche bis 18 Jahren frei und Studenten 15 Euro.
Reservierungen: [email protected] und 0151 125 855 27.
Weitere Infos: www.weltklassik.de.