Ab dem 17. November können die Wunschlisten der Weihnachtswunschbaumaktion im Rathaus der Stadt Kierspe abgeholt werden.
Überregionale Nachrichten
"Auch in diesem Jahr sollen mit der Kiersper Weihnachtswunschbaumaktion wieder Kinderaugen zum Leuchten gebracht werden", freut sich Regina Semeraro von der Stadtverwaltung Kierspe. Die Aktion ist für Kinder aus einkommensschwachen Familien gedacht, denen sonst ein Weihnachtsgeschenk verwehrt bleiben würde. Deshalb konnten Kinder aus benachteiligten Familien in der Zeit vom 15. Oktober bis einschließlich 14. November wieder Wunschzettel ausfüllen und im Rathaus abgeben.
Diese Wunschzettel können ab dem 17. November durch potentielle Paten im Rathaus abgeholt werden. Bürger und Vereine oder andere Institutionen, die Paten für diese Wünsche werden möchten, holen sich dazu den/die ausgefüllten Wunschzettel im Rathaus ab, besorgen das Geschenk und bringen es bis zum 19. Dezember ins Rathaus. Am 22. und 23. Dezember werden die Geschenke dann an die entsprechenden Familien ausgegeben.
Die Wunschzettel sind anonymisiert und enthalten nur das Alter und die Angabe, ob es sich um einen Jungen oder ein Mädchen handelt. Die Geschenke werden den Kindern aufgrund der Nummer des Wunschzettels zugeordnet. Daher ist es wichtig, das Geschenk mit der entsprechenden Ziffer, die auf dem Wunschzettel steht, zu versehen.
"Die Anzahl der Wünsche war in den vergangenen Jahren immer hoch. Trotzdem haben sich immer genügend Paten gefunden", so Semeraro weiter. Darüber freut sich laut ihr auch Bürgermeister Olaf Stelse sehr und hofft, dass die Aktion von den Kierspern in diesem Jahr genauso hervorragend unterstützt wird wie bisher, damit es in allen Familien weihnachtlich wird.
Für Rückfragen steht bei der Stadtverwaltung Regina Semeraro, Telefon 02359/661-141, zur Verfügung.







