210 Kinder haben in diesem Jahr in der Turnhalle der ehemaligen Grundschule Klagebach ein Geschenk erhalten. Sie durften Wünsche bis zu einem Wert von 25 Euro aufschreiben. „Dabei war alles – von einfachen Gummibären bis hin zum Fahrrad“, so Astrid Lehmann.
Kristian Hamm, Vorsitzender des Stadtmarketings Halver, übernahm die letzten zehn Geschenke der Liste, darunter auch ein neues Fahrrad, das große Freude bereitete. Die meisten Wünsche wurden von Bürgern aus Halver und Schalksmühle erfüllt. Einige Kinder hatten sich ein iPhone oder die neueste Spielekonsole gewünscht, doch diese Wünsche konnten nicht erfüllt werden und wurden durch einen Amazon-Gutschein ersetzt. Zusätzlich wurden 85 10-Euro Gutscheine und Weihnachtsmänner von der Rüdiger-Potthoff-Stiftung verteilt.

Die Gestaltung der Feier zur Wunschbaumaktion erinnerte an einen Weihnachtsmarkt und bot Zuckerwatte, Popcorn, Döner und Waffeln für die Besucher. Zum Ambiente liefen noch Mitarbeiter der Tafel als Engel, Lebkuchenmänner und Schneemänner durch die Halle. Der Weihnachtsbaum wurde vom Tannenhof Teipel aus Plettenberg gesponsert.
23 Jahre Engagement: Astrid Lehmanns Einsatz für die Wunschbaumaktion
Astrid Lehmann organisierte die Veranstaltung zusammen mit Andrea Reich von der Stadt Halver und dem Bürgerbüro Schalksmühle. „Wir suchen noch dringend nach Sponsoren“, verdeutlichte Astrid Lehmann, da sie Teile der Dekoration, Getränke, Essen und der Geschenke aus eigener Tasche bezahlt hatte. „Bei den Kindern wird nicht gespart“ fügte sie hinzu. Seit mehr als 23 Jahren wird die Wunschbaumaktion von ihr ehrenamtlich organisiert, davon 19 Jahre in Schalksmühle und zuvor in Lüdenscheid.
Fotogalerie:





