Aller guten Dinge sind drei - Vereine und Institutionen aus dem Oestertal laden erneut zum Familienevent am 1. Advent ein.

Überregionale Nachrichten

„Wir wagen es wieder und freuen uns auf die dritte Auflage“, sagt Claudia Gierling, eine der Koordinatorinnen von Weihnachten im Wiesenthal. Das zweitägige Weihnachtsevent findet am 29. und 30. November zum dritten Mal statt. „Unser Wunsch ist es, Menschen aus dem Oestertal näher zusammenzubringen. Dafür haben sich noch mehr Vereine und Institutionen vernetzt als letztes Jahr. Das freut uns sehr!“

Weihnachtsmarkt und Vorführungen der Vereine

Am Samstag von 15 bis 21 Uhr findet ein Charity-Weihnachtsmarkt der Vereine und Institutionen für die ganze Familie auf dem Gelände der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Wiesenthal in Kückelheim statt. Neben Imbiss- und Getränkeständen, Kaffee, Kuchen und Waffeln gibt es eine Indoor-Hüpfburg für Kinder, eine Laser-Schießsportanlage des SV Oestertal, einen Weihnachtsbasar mit Geschenk- und Deko-Artikeln, Stände des Familienzentrums Oesterau und des Kindergartens Himmelmert und mehr. Außerdem präsentiert die Freiwillige Feuerwehr Oestertal ihr Löschfahrzeug und erstmalig mehrere Feuervorführungen.

Um 19 Uhr findet ein offenes Weihnachtsliedersingen unter der Leitung von Graca Matondo und Veit Claesberg statt. Weitere Höhepunkte sind der Besuch des Nikolauses der Silvestersänger und die beiden Tanzaufführungen des Skiklubs Oestertal um 16 und 17.45 Uhr. Bei Regenwetter findet der Weihnachtsmarkt im Gebäude der Gemeinde Wiesenthal statt.

Die Erlöse aus dem Wertmarkenverkauf der Vereins- und Kirchenstände kommen dem gemeinnützigen Zweck der Vereine und Institutionen zugute oder werden weiter gespendet.

Gottesdienst und Mittagessen

Am Sonntagmorgen um 10.30 Uhr geht es mit einem Adventsgottesdienst für die ganze Familie weiter. In ihm steht das eigentliche Anliegen des Weihnachtsfestes im Mittelpunkt. Das sich anschließende Mittagessen aus der Feldküche der Feuerwehr Plettenberg wird kostenlos angeboten und bildet den Abschluss des zweitägigen Events.

Verantwortlich für das Event ist eine Gruppe von Organisationen aus dem Oestertal: die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Wiesenthal, der Förderverein der Grundschule Oestertal, die Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Oestertal, die Silvestersänger Kückelheim, der Skiklub Oestertal, der Städtische Kindergarten Himmelmert, das Städtische Familienzentrum Oestertal und der SV Oestertal.