In der Kommunalwahlordnung ist es festgelegt, wie der Ablauf einer demokratischen Wahl vonstatten zu gehen hat. Mit einem Vier-Augen-Prinzip ist es bei der Beaufsichtigung der Wahlvorbereitung, der Durchführung und der Nachbereitung der Wahl nicht getan. Im Wahllokal sind stets mehrere Personen von Wahlvorstand und Wahlhelfern zugegen, im Wahlausschuss der Gemeinde gilt sogar das Zwölf-Augen-Prinzip. Der Ausschuss besteht aus sechs Politikern, die sich am Dienstag prüfend über die Unterlagen von Wahlleiterin Sabine Plate-Ernst und Schriftführerin Angelika Kanzler beugten.

In etlichen Leitz-Ordnern waren die Niederschriften der beiden Briefwahlvorstände und der elf Wahlbezirks-Vorstände abgelegt. Nach und nach wanderten die Aktenordner durch die Politiker-Hände, wurden die Aufzeichnungen durchgesehen.

Nebenbei antwortete Sabine Plate-Ernst auf Verständnisfragen und gab Lehren aus der Wahl weiter wie
- Leer abgegebene Stimmzettel werden als ungültig gezählt.
- Werden bei einer Briefwahl nur zwei statt vier ausgegeben Stimmzetteln abgegeben, werden diese beiden Stimmen als abgegeben gewertet, die beiden fehlenden Stimmzettel aber nicht als ungültig gezählt.
- Wie werden Wählerstimmen in  Ratsmandate umgerechnet?
- Überschlägig mehr als Hälfte der abgegeben Stimmen (rund 1700) entfielen auf die Briefwahl.
- Die Deutsche Post ist beim Wahlgeschehen zu einem unsicheren Kantonisten geworden. Extrem lange Brieflaufzeiten wurden zu einem echten Problem.

Nach einer Dreiviertelstunde waren die Blätter in den Ordnern vor und zurück gewälzt, war verglichen und überschlägig nachgerechnet worden. Es blieb dabei: Sabine Plate-Ernst und ihre Crew hatten offenbar Sorgfalt walten lassen. „Keine rechtlichen Beanstandungen, keine Berichtungen“, lautete das einstimmige Urteil, das sodann unterschrieben wurde.

Damit hatte der Wahlausschuss seine Arbeit getan – und das Ergebnis der Gemeinderats- und der Bürgermeisterwahl ist festgestellt.

Und so gingen die Wahlen aus:
https://lokaldirekt.de/news/so-setzt-sich-der-neue-gemeinderat-in-herscheid-zusammen
https://lokaldirekt.de/news/entschieden-so-hat-herscheid-gewaehlt
https://lokaldirekt.de/news/von-herscheid-lernen-heisst-das-notwendige-und-machbare-gemeinsam-zu-tun