Die Sportklinik Hellersen in Lüdenscheid übernimmt eine Vorreiterrolle im Bereich Nachhaltigkeit: Sie ist eine von vier Pilotkliniken im Förderprojekt „Grüne Gründungen.NRW“. Ziel der Initiative ist es, die Recyclingquote im Krankenhaus zu steigern und ein standardisiertes, digitalisiertes Abfall- und Wertstoffmanagement zu etablieren. Derzeit liegt die Recyclingquote in Gesundheitseinrichtungen im Schnitt unter 35 Prozent.

Das Projekt wird gemeinsam mit dem Unternehmen „CIRCULARMED“ und der Krankenhausgesellschaft umgesetzt. In einer zweijährigen Laufzeit sollen zunächst Standards, Richtlinien und digitale Schulungstools entwickelt werden. Anschließend erfolgt eine Bestandsaufnahme in den beteiligten Kliniken. Auf Grundlage dieser Ergebnisse werden die Konzepte erprobt, weiterentwickelt und am Ende bundesweit nutzbar gemacht.

Die Sportklinik Hellersen sieht in dem Projekt die Chance, ökologische und ökonomische Vorteile zu verbinden. „Nachhaltigkeit und moderne Medizin gehören für uns zusammen. Als Pilotklinik möchten wir zeigen, dass hochwertige medizinische Versorgung und verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen Hand in Hand gehen können. Wir sind stolz darauf, Teil dieses Projekts zu sein, das sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile für das Gesundheitswesen bringt“, erklärte Klinikvorstand Stephan Franz.

Gemeinsam mit Meike Lutz, Geschäftsführerin CIECULAMED GmbH, und Stephan Franz, Vorstand der Sportklinik Hellersen, fand eine erste Begehung in der Sportklinik Hellersen statt.
Foto: Sportklinik Hellersen

Neben der Sportklinik Hellersen nehmen das Universitätsklinikum Bonn, das Klinikum Krefeld und die Johanniter Kliniken Hamm teil. Durch die Optimierung von Abfallströmen sollen negative Umweltauswirkungen reduziert und zugleich Entsorgungskosten gesenkt werden.

„CIRCULARMED“ ist ein Zusammenschluss von Experten für Abfallmanagement im Gesundheitswesen. Mit Sitz in Bonn ist es ein Unternehmen, das sich auf die Verbesserung der Abfallbilanz von Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen spezialisiert hat.Mit Beratung, Schulung, Digitalisierung von Prozessen und der Optimierung von Abfallströmen verfolgt „CIRCULARMED“ das Ziel, Ressourcen zurück in den Wertstoffkreislauf zurückzuführen und Kliniken zu mehr Umweltverträglichkeit und Kosteneffizienz zu verhelfen.

Die Förderinitiative „Grüne Gründungen. NRW“ des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums unterstützt innovative Start-Ups der Umweltwirtschaft bei der Entwicklung klimaschonender, ressourceneffizienter und biodiversitätserhaltender Technologien und Dienstleistungen.