Das ist knapp: Gerade einmal 1,52 Prozentpunkte trennen in Meinerzhagen die CDU von der AfD. Der Vorsprung der Christdemokraten mit 30,01 Prozent vor der AfD mit 28,49 Prozent ist hauchdünn. In Stimmen ausgedrückt: 3235 Bürger wählten die AfD, die CDU bekam 3408 Stimmen. SPD und Grüne sind abgeschlagen und müssen sich in der Volmekommune mit 16,00 (SPD) und 7,63 Prozent (Grüne) zufriedengeben. Die Linke fährt in Meinerzhagen 5,24 Prozentpunkte ein.
Florian Müller liegt deutlich vorn
Mit der Erststimme gaben die Meinerzhagener Florian Müller von der CDU die meisten Stimmen. Der Christdemokrat setzt sich mit 34,08 Prozent vor Horst Karpinsky, der für die AfD 28,19 Prozent der Stimmen holte. Die SPD-Kandidatin Nezahat Baradari kann aus Meinerzhagen Unterstützung in Höhe von 20,27 Prozent der Wählerstimmen einfahren. Auf Matthias Koch von den Grünen fallen 6,61 Prozent.
Die Wahlbeteiligung liegt in Meinerzhagen bei 79,33 Prozent. Das ist im kreisweiten Vergleich wenig, jedoch mehr als noch 2021. Vor fünf Jahren gingen 73 Prozent der Meinerzhagener an die Wahlurne.
AfD Wahlsieger in Valbert
Im Ebbedorf Valbert machte nicht mal jeder zweite Wahlberechtigte von seiner Stimmmöglichkeit Gebrauch. Gerade einmal 48,45 Prozent der Valberter gingen wählen. Und die meisten taten das für die AfD: 33,15 Prozent der Stimmen aus Valbert fallen auf die Blauen. 25,47 Prozent gaben der CDU ihre Stimme, 13,46 Prozent der SPD.

Rothenstein ist AfD-Hochburg
Der Wahlbezirk Schulzentrum Rothenstein macht einmal mehr als Meinerzhagens AfD-Hochburg von sich Reden: Fast jeder zweite Wähler machte hier sein Kreuz für die Blauen (47,48 Prozent). Die Wahlbeteiligung liegt hier bei rund 54 Prozent.
