Die Bilanz der Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen erhöhte sich im Jahr 2023 um 32 Millionen Euro auf insgesamt rund 890 Millionen Euro. Das Wachstum ist überwiegend auf die Entwicklung im Kreditgeschäft zurückzuführen. So hat sich der Kreditbestand auf rund 589 Millionen Euro erhöht. Trotz der Zinswende und gegen den Branchentrend konnte die Sparkasse damit das hohe Ausleihvolumen des Jahres 2022 im Jahr 2023 mit rund 87,7 Millionen Euro noch übertreffen. „Wir sind hochzufrieden – wir sind wirklich gegen den Trend gelaufen“, sagten die Vorstandsmitglieder Roman Kappius und Torsten Rath, die die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2023 am Mittwoch, 20. März, in einem Pressegespräch vorstellten.
Bausparvertrag als Anschlussfinanzierung
Überaus erfolgreich habe sich das Bauspargeschäft, ausgelöst durch die Zinswende der Jahre 2022 und 2023, im abgelaufenen Geschäftsjahr entwickelt. „Im vergangenen Jahr wurden Verträge mit einem Bausparvolumen von über 15 Millionen Euro neu abgeschlossen“, führte Kappius aus. Bausparen bietet einerseits eine hohe Zins- und Planungssicherheit beim Erwerb einer Immobilie. Andererseits eigne sich der Bausparvertrag sehr gut als Fundament für zukünftiges Wohneigentum – insbesondere durch die Nutzung der Wohnungsbauprämie. Oft mache es Sinn, jetzt in einen Bausparvertrag einzuzahlen. Viele Kunden könnten sich so „Zinssicherheit für eine Anschlussfinanzierung einkaufen“.
Im Versicherungsgeschäft sei im vergangenen Jahr der S-Versicherungsmanager neu eingeführt worden. „Damit verfügen unsere Kunden über eine digitale Plattform, um die eigenen Versicherungsverträge digital zu verwalten, ohne die Betreuung auf einen Versicherungsmakler zu übertragen“, führten Roman Kappius und Torsten Rath aus. Dabei bewege sich die Anwendung in der abgesicherten Umgebung des Onlinebankings. Auf Wunsch könne dabei ein unabhängiger Vergleich des aktuellen Versicherungsschutzes mit anderen Gesellschaften abgerufen werden. Dabei bestehe keine Maklerbindung, betonte Rath.
Mehr Sicherheit vor Sprengungen
„Sehr erfreulich hat sich auch das Wertpapiervermögen unserer Kunden entwickelt“, erklärte Roman Kappius. So sei das Volumen im abgelaufenen Geschäftsjahr um 28 Millionen Euro auf knapp 155 Millionen Euro gesteigert worden. Kappius betonte: „Die Botschaft ist klar: Auch wenn es momentan Zinsen gibt, sollten Wertpapiere im Mix eingebunden werden. Je früher ich mit dem Vermögensaufbau beginne, desto besser ist auch die Erwartung an Wertpapiere.“
Die zwei Sprengungen von Bankautomaten in Kierspe im vergangenen Jahr hatten dazu geführt, dass die Sparkasse Geldautomaten außer Betrieb genommen hatte, die sich in unmittelbarer Nähe von Wohngebäuden befinden. „Es wäre sich nicht auszumalen, was passiert wäre, wenn im Wohngebiet eine solche Sprengung stattgefunden hätte“, sagte Torsten Rath. Dies sei aber keine Schließung durch die Hintertür – die SB-Standorte am Bahnhof in Kierspe und an der Birkeshöh in Meinerzhagen sicherer zu machen und die Bargeldversorgung an den Standorten wieder aufzunehmen, werden ab Mai vor den Eingängen sogenannte „Juweliergitter“ montiert.

Die Geschäftsstelle in Valbert bekommt eine in Deutschland bisher einzigartige Lösung: In die Geschäftsstelle soll ein sprengsicherer Betonkorpus eingelassen werden. Die Anlieferung des Baukorpus und die Montage via Autokran erfolgt am 10. April. Dazu soll die Front der Filiale geöffnet und der rechteckige Betonkörper „reingeschoben“ werden. Während der Geldautomat voraussichtlich bereits ab dem 12. April benutzbar sein soll, bleibt die Filiale vom 8. April bis Ende April geschlossen. Denn: Im Zuge des Einbaus wird die Geschäftsstelle komplett renoviert. „Wir nehmen richtig Geld in die Hand und wollen den Muff der 1970er-Jahre rausbekommen. Das ist ein klares Bekenntnis zum Standort “, sagten Roman Kappius und Torsten Rath.
Im vergangenen Jahr hat die Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen ein umfassendes Jugendmarktkonzept eingeführt. „Im Rahmen einer ganzheitlichen Beratung ist es der Sparkasse ein großes Bedürfnis ihre Kundinnen und Kunden in den unterschiedlichen Lebensphasen zu betreuen“, erklärte Rath. Erfahren Bankmitarbeiter von einer Schwangerschaft in der Kundschaft, wird eine EAP Kinder- und Elterngeldberatung angeboten. Hier können sich Eltern beraten lassen. Was beantrage ich wo und wann und welche Fristen müssen eingehalten werden. Spätestens mit der Einschulung kommt auch die Frage nach dem richtigen Umgang mit Taschengeld auf. Hier kann die Heranführung an ein eigenes „kleines“ Girokonto bereits beim Umgang mit Geld helfen. Zum 14. Geburtstag werden die Jugendlichen vom Kundenberater eingeladen. Hier wird über die kommenden, wichtigen Themen wie der Führerschein, Versicherungen und das Online-Banking gesprochen. Als Geschenk erhalten die jungen Kunden einen Gutschein für einen „WingChun“-Selbstverteidigungskurs.
Mehr als 90.000 Euro für Vereine, Schulen und Co.
Im vergangenen Jahr hat die heimische Sparkasse Schulen, Kindertageseinrichtungen, Sport- und Fördervereine, kulturelle Angebote und andere sozial engagierten Stellen im Geschäftsgebiet mit mehr als 90.000 Euro unterstützt. So konnte beispielsweise am Evangelischen Gymnasium mit Hilfe der Sparkasse der Schulhof neugestaltet werden.
Aktuell wird in den Sparkassen der Zentrale Authentifizierungsservice (ZAS) in Betrieb genommen. Mit seiner Einführung wird das pushTAN-Verfahren, das bisher nur im Online-Banking zur Verfügung stand, auch in anderen Anwendungen (beispielsweise der telefonischen Beratung) als Freigabeverfahren zur Verfügung gestellt. „Dadurch können kleine Aufträge bequem vom Sofa freigeben werden“, erklärte Rath. Um dem Thema „Fachkräftemangel“ entgegenzuwirken, setzt die Sparkasse gezielt auf die Förderung eigener Mitarbeiter und freut sich, dass in diesem Sommer wieder fünf junge Menschen ihre Ausbildung bei der Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen beginnen werden.
Fakten:
- Mehr als 110 Personen arbeiten für die Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen.
- Trotz steigender Kosten sollen die Kontoführungsgebühren nicht erhöht werden.
- Derzeit werden 13 Geldautomaten in Kierspe und Meinerzhagen unterhalten.