Unter dem Titel „Mein Haus fit für die neue Heizung“ erläutert Helge Pfingst, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW, wie das Haus bewusst auf eine neue Heizung, wie beispielsweise eine Wärmepumpe, vorbereitet werden kann.
„Wichtig ist, zu wissen, dass sich die Dämmung von Dach und Wänden fast immer lohnt. Wenn schon teilweise Dämmung vorhanden ist, ist eine Verstärkung jedoch meist nicht die wichtigste Maßnahme“, erklärt Pfingst. „Wir raten Eigentümern daher, vor energetischen Investitionen am Haus zu prüfen, in welcher Reihenfolge Energieeffizienz-Maßnahmen sinnvoll sind.“ Die Gebäudedämmung stehe dabei häufig an erster Stelle, aber auch die passende Heizung spiele natürlich eine wichtige Rolle.
Klimaschutzmanager Eric Ludewig, der den Abend moderiert, ergänzt: „Durch diese energetischen Maßnahmen am Haus lässt sich neben Geld auch eine Menge CO2 einsparen.“
Welche Sanierungsmaßnahmen sinnvoll sind und wie man durch die passende Förderung bares Geld spart, erfahren Ratsuchende am Dienstag, 10. September, ab 18 Uhr im Rahmen des Vortrags.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Anmelden kann man sich unter der Telefonnummer 02391/923-171 oder unter der Mail-Adresse [email protected].