Plettenberg. Am Sonntag, 21. Mai, um 12 Uhr stellt Dr. Diana Lenz-Weber im Museum Holthaus ausgewählte Bildhauermuseen vor. Das Rodin Museum in Paris gehört gewiss zu den Superlativen an Bildhauermuseen. Aber auch in Deutschland gibt es beachtenswerte monographische Einrichtungen der Bildhauerkunst. Diese Museen sind darum so wichtig, weil hier das Gesamtwerk, die starke individuelle Sprache und künstlerische Haltung eines Bildhauers bewahrt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird – und zwar auf Dauer.
Dr. Diana Lenz-Weber ist stellvertretende Direktorin des Gustav-Lübcke-Museums in Hamm. In ihrem Vortrag beschäftigt sie sich auch mit Fragen wie diese Häuser entstanden sind, sich präsentieren und über Wasser halten müssen. Neben den Einrichtungen mit ihren oft herrlichen Gartenanlagen wird auch die Kunst nicht zu kurz kommen. Käthe Kollwitz, Georg Kolbe, Gerhard Marcks, Gustav Seitz und deren Werke werden ebenso in den Blick genommen wie Heinrich Holthaus, dessen Originale während der Vortragsveranstaltung greifbar vor Augen sind.
Sonntag, 21. Mai, 12 Uhr
Museum Holthaus, Bahnhofstrasse 57, Zwischenhof, 1.OG
Um Anmeldung wird gebeten unter 0151 511 851 64 oder per E-Mail an [email protected].