Die Vorschulkinder der DRK-Kita in Kierspe lernten am Donnerstag, 11. September, alles rund um das Thema Trinkwasser. Bei der Veranstaltung hatten Sie darüber hinaus die Möglichkeit, ihren eigenen Wasserfilter zu bauen.

Das umweltpädagogische Projekt der Deutschen Umwelt-Aktion war zum zweiten Mal nach 2024 in Kierspe und Meinerzhagen unterwegs. Neben der DRK-Kita Felderhof werden in der kommenden Zeit mindestens sieben weitere Kitas von Carsten Schultz, Mitarbeiter der Deutschen Umwelt-Aktion, besucht. Unterstützt wird das Projekt von der Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen.

Für das gesamte Projekt sind 5000 Euro eingeplant. Zum Mitmachen mussten die Kinder am Donnerstagmorgen eine 0,5-Liter-PET-Flasche mit in die Kita mitbringen. Die bildete die Grundlage für den Wasserfilter. Bevor das Basteln begann, machte Carsten Schultz eine Vorstellungsrunde und bot den fünf- bis sechsjährigen Vorschulkindern gleich an, ihn "Schulli" zu nennen - so nennen ihn seine Freunde.

Pantomime Rund um das Thema Trinkwasser
Foto: Paul Hösterey / Lokal Direkt

Es folgte ein Pantomimenspiel, in dem Schultz Begriffe rund um das Thema Trinkwasser vormachte und die Kinder erraten mussten, was er gerade tat. Im Laufe des Spiels klärte er die Kinder darüber auf, wo ihr Trinkwasser herkommt und wie viel Wasser sie eigentlich am Tag verbrauchen.

Nachdem die Kinder das Spiel ganz klar für sich entscheiden konnten, begann der Bau der Wasserfilter. Flasche am Hals trennen, zunächst ein Wattepad, dann schichtweise Kies und Sand in den Oberen Teil stopfen. Den Filter jetzt nur noch kopfüber in den unteren Teil der Flasche stellen und Wasser durch die "Zaubermaschine" laufen lassen - fertig.

Nach mehreren Durchgängen beobachteten die Kinder, wie das trübe Wasser immer klarer wurde. Für die fünfjährige Alita war klar, "das ist ein cooles Projekt". Das gefilterte Wasser musste nun nur noch probiert werden. Der Vorschüler Joe meldete sich freiwillig und hatte keine Angst, das vor wenigen Momenten noch dreckige Wasser zu probieren. Carsten Schultz ließ einen Tropfen auf seine Lippen fallen - der Fünfjährige hatte geschmacklich nichts auszusetzen.