Um die Bürger bei der Nutzung von erneuerbaren Energien zum Eigenverbrauch zu unterstützen, verabschiedete der Rat am 29. November die „Richtlinie zur Förderung von Anlagen zur Gewinnung von regenerativen Energien“. Insgesamt beinhaltet der Fördertopf rund 27.000 Euro, heißt es in der Pressemeldung der Stadt Kierspe. Unterstützt wird die Stadt demnach durch die Fortführung der
Billigkeitsrichtlinie für kommunale Klimaschutzinvestitionen des Landes Nordrhein-Westfalen.
250 Euro für Balkonkraftwerke, Photovoltaikanlagen oder Kraftwärmepumpen
Einen Bonus von 250 Euro können Bürger bei der Erzeugung von regenerativen Energien bekommen.
„Dieses Angebot aus unserem Umweltfonds wird gut angenommen“, bilanzierte Bürgermeister Olaf Stelse bereits im Jahresrückblick mit LokalDirekt.
Der Umweltfonds soll die Bürger bei der Umsetzung regenerativer Energiegewinnung unterstützen, etwa bei der Anschaffung von Balkonkraftwerken, Photovoltaikanlagen oder Kraftwärmepumpen.
Anträge können noch bis zum 30. Juni gestellt werden. Wichtig: Der Förderantrag muss vor Kauf, Installation und Anbringung der Anlage gestellt werden, betont die Stadtverwaltung.
Die Richtlinie mit den entsprechenden Hinweisen und Voraussetzungen sowie das Antragsformular sind auf der Homepage der Stadtverwaltung unter Klimaschutz / Bürgerförderprogramme zu finden.