Das Gelände des TuS Ennepe verändert sich: Schon zu Beginn der kommenden Saison soll das neue Vereinsheim inklusive aller frisch renovierten Sanitäranlagen und Umkleiden bezugsfertig und für den Spielbetrieb nutzbar sein. Das erfuhren die Mitglieder des Vereins am Samstag (21. Mai) auf der Jahreshauptversammlung an der Friedrichshöhe. Das neue Schmuckstück der Schwenker Sportanlage konnte zwar mithilfe des Landesprogramms „Moderne Sportstätten 2022“ und einer Finanzspritze der Stadt Halver finanziell kräftig gefördert werden, trotzdem macht sich der Umbau in den Vereinsfinanzen bemerkbar, teilte Kassierer Dr. Bernd Eicker mit.
Er nutzte allerdings gleichzeitig die Möglichkeit zu betonen, wie sehr er sich darüber freue, dass „so viele Mitglieder tatkräftig auf der Baustelle mithelfen.“ Den Zusammenhalt und den Einsatz der Schwenker bestätigte und lobte auch der Vorsitzende des Vereins, Lutz Wengenroth. Das „Urgestein“ im Ennepe-Vorstand wurde im Rahmen der anstehenden Wahlen in seinem Amt bestätigt, ebenso wie seine Vorstandskollegen. Einzig Florian Schlepps ist nun neu in der Vorstandsriege: Als Jugendleiter übernimmt er das Amt von Markus Peter.
Nach drei Jahren Corona-Zwangspause hatten die Enneper eine Menge zu besprechen. So stand unter anderem auch eine Satzungsänderung auf der Tagesordnung. Die Mitglieder beschlossen, dass ab sofort Mitglieder ab 16 Jahren wählen dürfen und ihr Stimmrecht einsetzen können.

Aus sportlicher Sicht könnte es besser laufen für den TuS Ennepe. Nicht etwa, weil Erfolge ausblieben (die 1. Mannschaft steht derzeit auf Rang 6 in der Bezirksliga), sondern weil die Anzahl der Mannschaften abnimmt. Waren es im Jahr 2018/19 noch zehn angemeldete Mannschaften und 2020/21 sechs, so kommen die Schwenker in der laufenden Saison nur noch auf vier Mannschaften. Um vor allem den Nachwuchs für das Angebot an der Friedrichshöhe begeistern zu können, veranstaltete der TuS Ennepe in diesem Jahr ein Fußball-Camp für Jungs und Mädchen im Altern von drei bis 13 Jahren. Die Resonanz darauf sei „enorm“ gewesen, rund 60 Anmeldungen waren eingegangen. Eine Wiederholung sei aufgrund des Erfolgs daher fest geplant.
Immerhin: An Mitgliedern mangelt es den Schwenkern nicht. Im Jahr 2022 sind es 439, wovon einige am Samstagabend für besonders langjährige Treue geehrt wurden.