Der normale Erziehungsalltag wird für Familien schnell zum Hindernislauf: Was kommt in den Einkaufswagen? Wer darf sich heute Nachmittag verabreden? Und was ist eigentlich mit dem Begrüßungsküsschen, das Oma so wichtig ist? Wie schafft man es als Mutter oder Vater, die vielen kleinen Konflikte des täglichen Miteinanders liebevoll zu lösen? Wie findet man einen Kompromiss? Die städtische Kinder- und Jugendförderung lädt Eltern von Kindergartenkindern zur Aufführung des Theaterstücks „Eltern sein – ein Kinderspiel?!“ ein – am Donnerstag, 14. November, ab 18.30 Uhr im Lüdenscheider Integrations- und Begegnungszentrum (LIBZ) an der Parkstraße 158 in Lüdenscheid.
In kurzen Sequenzen präsentiere die theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück vertraute Erziehungssituationen und zeige kreative, liebevolle Wege, Konflikte zu lösen – mit viel Humor und oft überraschend einfach, das kündigt die Stadt Lüdenscheid an. Ihr Spiel soll Eltern dabei unterstützen, ihre Kinder und ihr Erziehungsverhalten neu wahrzunehmen und ihre Erziehungskompetenz zu erweitern. Denn Kinder brauchen keine perfekten Eltern, sondern liebevolle Mütter und Väter, die mit ihren Aufgaben wachsen und sich dabei nicht selbst vergessen, heißt es in der Mitteilung.
Im Anschluss an das Theaterprogramm bleibe Zeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Elterntrainer beantworten Fragen aus dem Publikum, nennen Beispiele der elterlichen Überforderung und berichten über mögliche Lösungen. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung per Mail wird gebeten an: [email protected] oder telefonisch unter 02351/171311.