Der 1. August ist für viele mehr als nur ein Datum – er markiert den Beginn eines völlig neuen Kapitels. Auch in diesem Jahr starten zahlreiche junge Menschen ihre duale Ausbildung und machen damit den ersten Schritt ins Berufsleben. Im Bezirk der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) beginnt die Mehrheit – rund 61 Prozent – ganz traditionell an diesem Tag ihre berufliche Zukunft.

„Ein guter Start ist die halbe Miete“, sagt Elisabeth Noke-Schäfer, SIHK-Teamleiterin für Aus- und Fortbildungsprüfungen und ergänzt: „Wir freuen uns über das große Engagement der Betriebe, die ihren neuen Azubis den Einstieg erleichtern und ihnen von Anfang an das Gefühl geben, dazuzugehören.“

Der erste Ausbildungstag bleibt vielen ein Leben lang in Erinnerung. Noke-Schäfer erinnert sich an die Aussage eines ehemaligen Azubi aus der Region der erzählte: „Am Abend vorher war ich total nervös – tausend Fragen im Kopf. Doch als ich dann im Betrieb stand, war plötzlich alles wie weggeblasen. So viele Eindrücke, neue Gesichter, unbekannte Namen – ich war überwältigt. Aber ich habe mich direkt willkommen gefühlt – besonders durch die persönliche Begrüßung und die gute Organisation.“

Heute gehen viele Unternehmen deutlich weiter: Statt einem Betriebsrundgang setzen sie auf kreative Begrüßungskonzepte. Ob interaktive Kennenlernspiele, mehrtägige Onboarding-Programme oder gemeinsame Team-Aktionen – immer mehr Betriebe gestalten den Einstieg bewusst abwechslungsreich und motivierend.

Auch wenn der 1. August der Klassiker ist: Ein Ausbildungsbeginn ist grundsätzlich flexibel möglich. Wer noch auf der Suche ist, kann unter sihk/ausbildungsplatzboerse noch fündig werden – mit vielen Infos, Tipps und offenen Stellen rund um den Start ins Berufsleben.