Das Bachforum und die Evangelische Kirchengemeinde Plettenberg freuen sich besonders, mit Stephan Lennig einen Künstler zu begrüßen, der Plettenberg in vielfältiger Weise verbunden ist – als Schüler des ehemaligen Kantors Gerhard Strub genauso wie des Albert-Schweitzer-Gymnasiums.
Stephan Lennig, der mittlerweile als Professor und Rektor an der Hochschule für Kirchenmusik in Dresden tätig ist, spielt in der Christuskirche ein reiches und höchst gegensätzliches Programm, das Werke bedeutender Orgelkomponisten aus Barock und Romantik aus Deutschland und Frankreich enthält. Dazu gehören Werke von Matthias Weckmann, Johann Sebastian Bach, César Franck, Max Reger und Théodore Dubois.
Stephan Lennig erhielt ersten musikalischen Unterricht an der Musikschule Lennetal bei Ingeborg Müller und Annegret Mührmann. Später waren prägende Lehrer vor allem Carmen Verley (Klavier) und Kirchenmusikdirektor Gerhard Strub (Orgel). Während der Schulzeit konnte er als Pianist und Klavierbegleiter mehrere Preise beim Wettbewerb Jugend musiziert auf Regional- und Landesebene erringen. Als Klaviersolist musizierte er mit dem Jugendsinfonieorchester der Musikschule Lennetal unter Leitung von Stefan Köhler sowie dem Orchester des Albert-Schweitzer-Gymnasiums unter Leitung von Uwe Schiemann und war über mehrere Jahre Mitglied des Märkischen Jugendsinfonieorchesters.
Von 1992 bis 1994 absolvierte er eine Ausbildung zum nebenamtlichen Kirchenmusiker (C-Prüfung) in Dortmund u. a. bei Landeskirchenmusikdirektor Gerolf Jacobi.
Abitur am Albert-Schweitzer-Gymnasium
Nach Abitur und Zivildienst studierte Stephan Lennig Evangelische Kirchenmusik in Detmold, wo er im Jahr 2001 das A-Examen ablegte, und anschließend Chor dirigieren in Frankfurt am Main. Parallel zum Dirigierstudium war er Assistent von Landeskirchenmusikdirektor Michael Graf Münster an der St.-Katharinen-Kirche in Frankfurt, danach von 2003 bis 2005 Bezirkskantor im Kirchenkreis Hanau-Land und von 2005 bis 2013 Dekanatskirchenmusiker im Dekanat Wöllstein (Rheinhessen).
Neben der Arbeit als Dirigent der verschiedenen Chöre seiner Gemeinde und seines Dekanates sowie als Organist an einer wertvollen historischen Stumm-Orgel galt sein besonderes Interesse der Ausbildung nebenamtlicher Kirchenmusiker und der Förderung der kirchlichen Chorarbeit. So war er als Dozent für Chorleitung und Klavierspiel in der Kirchenmusikalischen Fortbildungsstätte Schlüchtern tätig und engagierte sich als stellvertretender Vorsitzender des Verbandes evangelischer Chöre in Hessen und Nassau.
Hochschulrektor in Dresden
Seit 2013 ist er Professor für Chorleitung und Rektor der Hochschule für Kirchenmusik in Dresden. Seitdem hat er mit dem Chor der Hochschule zahlreiche anspruchsvolle und stilistisch vielfältige Konzertprogramme, die auch regelmäßig Uraufführungen zeitgenössischer Kompositionen enthalten, zur Aufführung gebracht.
Im Jahr 2019 wurde er zum Vizepräsidenten der Direktorenkonferenz Kirchenmusik in der Evangelischen Kirche in Deutschland gewählt und 2020 in die Gesangbuchkommission der Evangelischen Kirche in Deutschland berufen.
Samstag, 22. Juni, 18 Uhr
Christuskirche Plettenberg
Eintritt: 10 €, 5 € ermäßigt