Knapp 4200 Teilnehmer haben sich für die Leichtathletik-Europameisterschaften der Senioren angemeldet, die vom 9. bis zum 19. Oktober auf der portugiesischen Insel Madeira stattfinden. Unter ihnen auch drei Aktive der LG Halver-Schalksmühle: Frank Kalthaus, Guido Rasch und Dirk Maximowitz.

Am Mittwochabend wurden die Meisterschaften mit einem Umzug durch die Inselhauptstadt Funchal eröffnet, am Donnerstag starteten die Wettkämpfe, am heutigen Freitag sind die heimischen Sportler erstmals im Einsatz. Für Guido Rasch und Dirk Maximowitz beginnt der Zehnkampf der Altersklasse M55 um 12.12 Uhr mit dem 100-Meter-Lauf. 40 Sportler aus ganz Europa haben sich für diesen Wettbewerb gemeldet; Maximowitz belegt mit 5132 Punkten Platz 22 der Meldeliste. Guido Rasch liegt mit 4000 Punkten auf Rang 33, wird aber voraussichtlich auch über 5000 Punkte erzielen können, heißt es in der Mitteilung der LG Halver-Schalksmühle.

Zwei Tage lang werden beide im Stadion von Ribeira Brava um Punkte kämpfen, ehe am Samstag um 20.40 Uhr der abschließende 1500-Meter-Lauf gestartet werden soll. Topfavorit auf die Goldmedaille ist der Schwede Mattias Sunneborn mit einer Meldeleistung von 8140 Punkten, heißt es in der Mitteilung weiter. Er ist ehemaliger schwedischer Rekordhalter im Weitsprung (8,21 Meter) und Olympiafinalist 1996 sowie Vize-Weltmeister 1995 in dieser Disziplin.

Am Montagmorgen um 9 Uhr greift dann auch Frank Kalthaus ins Geschehen ein. Dann beginnt der Hochsprung der Klasse M60. Mit einer Meldeleistung von 1,45 Meter belegt Kalthaus Rang 14 unter 23 Teilnehmern.

Die äußeren Bedingungen für die Meisterschaften sind sehr gut. Auf Madeira herrschen zu dieser Jahreszeit konstante Temperaturen von circa 24 Grad am Tag und 20 Grad in der Nacht. Es ist sonnig oder manchmal auch bewölkt. Infos und Ergebnisse können auch online eingesehen werden.