Eine Erlösung für Lüdenscheid und die gesamte Region. Schon seit Wochen wurde über eine vorzeitige Freigabe des Teilbauwerks (jeweils zwei Spuren in beide Fahrtrichtungen) spekuliert. So weit wie Heinrich Bökamp, Präsident der Ingenieurkammer-Bau NRW, wollten am Dienstag aber weder der Minister noch Vertreter der Autobahn GmbH gehen. Heinrich Bökamp, ein ausgewiesener Brückenbau-Experte, geht angesichts des Baufortschritts davon aus, dass die Freigabe mit etwas Glück schon Ende dieses Jahres erfolgen könne. Bislang lautet die Zielmarke immer „Sommer 2026“.
Vorschusslorbeeren gab es auch von Schaulustigen. So erklang aus einem Waldstück eine Fanfare, an anderer Stelle hatten Zaungäste der Veranstaltung eine Deutschlandflagge gehisst.
Elfriede Sauerwein-Braksiek, Direktorin Niederlassung Westfalen, Autobahn GmbH des Bundes, war voll des Lobes für die bauausführende ARGE (Habau, Bickhardt Bau und MCE) und sämtliche beteiligte Behörden. Allerdings: Mit der Betonschicht, den Abdichtungen, dem Aufbringen der Asphaltschicht, dem Einbau der Kappen und der Installation der Sicherheitseinrichtungen liege noch eine Menge Arbeit vor den beteiligten Unternehmen. Dazu komme: „Einige dieser Arbeiten sind sehr witterungsabhängig.“
Trotzdem gebe es Grund zum Feiern: „In der Ehe wird die Stahlhochzeit nach 11 Jahren Dauer gefeiert. Wir haben dafür nur 16 Monate gebraucht.“
Es habe sich gelohnt, Planung und Bau der Brücke zur „Chefsache“ zu machen“, sagte Minister Dr. Volker Wissing. Den Ausschlag dafür hätte die Verzweiflung gegeben, die er nach der Brückensperrung bei seinem Besuch in Lüdenscheid gespürt habe. Auch der Minister würdigte die großen Anstrengungen aller Beteiligter. Dabei erwähnte er auch die Politik. Ihr sei eine zügige Änderung des Bundesfernstraßengesetzes gelungen.
Mit Hilfe von Bürgermeister Sebastian Wagemeyer in seiner Rolle als Bürgerbeauftragter für den Brückenbau sei viel verloren gegangenes Vertrauen zurückgewonnen worden. „Vertrauen ist die Währung, die die Gemeinschaft stark macht“, unterstrich der Minister. „Der Bürgerbeauftragte war und ist eine wichtige Schnittstelle.“

Für Dr. Volker Wissing besitzt der bisherige Erfolg auch eine bedeutsame politische Komponente. Er sei eine klare Ansage an Extremisten und Populisten. „Wir haben gezeigt: Deutschland kann das.“ Als weitere Beispiele neben der Talbrücke Rahmede führte er die bei einer Schiffshavarie zerstörte Moselschleuse Müden und die erfolgreiche Sanierung der Riedbahn an. „Deutschland kann Hochleistung und Tempo. Das stärkt das Vertrauen in den Staat und ist das beste Mittel gegen Extremismus.“
In den Schubladen des Ministeriums liege ein Sanierungsprogramm für 4000 Brücken. „Da gehören ehrliche Zahlen in den Haushalt.“ Allein für die Zeit von 2025 bis 2029 würden zusätzlich 25 Milliarden Euro benötigt.

„Der Bund muss uns die finanziellen und personellen Ressourcen zur Verfügung stellen, damit wir die Verkehrsinfrastruktur wieder in Ordnung bringen können“, forderte Dr. Michael Güntner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Autobahn GmbH. Er würdigte den Einsatz vor Ort: „Trotz Schnee und Eis haben alle Beteiligten auf der Baustelle Unglaubliches geleistet. Und das wollen wir fortsetzen, denn mit der Verbindung der Brückenhälften startet nun die Betonage der Fahrbahnplatte. Zudem wachsen parallel die ersten Pfeiler des zweiten Bauwerks in die Höhe. Wir werden alles daransetzen, das Projekt zügig zum Abschluss zu bringen.“
Sebastian Wagemeyer, Bürgerbeauftragter und Bürgermeister der Stadt Lüdenscheid sagte: „Für Lüdenscheid und die Region ist heute ein guter Tag. Wir sehen, dass die Brücke wächst und dass alle am Bau Beteiligten ihr Versprechen halten, so schnell wie möglich diese Verbindung auf der A 45 wieder befahrbar zu machen.“
Er mahnte an, dass das gleiche Engagement bei der Sanierung der Umgehungsstraßen notwendig sei.


Zahlreiche Zuschauer sowie die Vertreterinnen und Vertreter des anschließenden nichtöffentlichen Spitzentreffens in der Lüdenscheider Phänomenta verfolgten die Annäherung der Bauteile im Rahmedetal. Sie sahen, wie sich die jeweiligen Brückenenden auf unterschiedlicher Höhe entgegenkamen. Die weit über den Pfeiler ragende südliche Brückenhälfte wird nun mit einer Zugvorrichtung angehoben, um beide Brückenteile verbinden zu können.
Nach Fertigstellung des Stahlüberbaus werde nun die Betonage der Fahrbahnplatte vorbereitet, erläuterte die Direktorin der Autobahn-Niederlassung Westfalen, Elfriede Sauerwein-Braksiek. Dazu werden von beiden Widerlagern aus Schalwagen installiert, um die gut 480 Meter lange Fahrbahnplatte abschnittsweise herzustellen. Anschließend folgen unter anderem Abdichtung, Asphaltierung und Markierung, so Sauerwein-Braksiek.
BILDERGALERIE










































