„Das, was ihr macht, ist unbezahlbar“, dankte Wehrleiter Dennis Wichert in seiner Rede den Einsatzkräften der Halveraner Feuerwehr. Im vergangenen Jahr, führte er weiter aus, kam es zu insgesamt 223 Einsätzen, in diesem Jahr waren es bereits 88.
Neuer Standort für das Feuerwehrgerätehaus Oberbrügge
In Oberbrügge, führte Dennis Wichert weiter aus, bekommt das Feuerwehrgerätehaus einen neuen Standort. Dort sollen dann fortan Materialien zum Hochwasserschutz gelagert werden. Ein entsprechender Hochwasseralarmplan wird derzeit ebenso von der Stadt erarbeitet wie ein Brandschutzbedarfsplan. Dieser sieht unter anderem die Neuanschaffung von Equipment vor.
Zuwachs durch die Kinderfeuerwehr
Insgesamt ist die Anzahl der Wehrkräfte im vergangenen Jahr um zehn angestiegen. Und auch in Sachen Nachwuchsförderung gab es eine Neuerung: Die Kinderfeuerwehr wurde gegründet und bildet neben den vier Löschzügen und der Jugendfeuerwehr nun die sechste Einheit. Derzeit umfasst die Kinderfeuerwehr 19 Kinder, sechs von ihnen wechseln im Sommer zur Jugendfeuerwehr.
Ein Feuerwehrhelm für Bürgermeister Michael Brosch
Da Michael Brosch sich im September nicht erneut zur Bürgermeisterwahl aufstellen lassen wird, war der diesjährige Appell der letzte in seiner Dienstzeit. In seiner Rede dankte er den Einsatzkräften besonders für ihren unermüdlichen und vor allem ehrenamtlichen Einsatz. Dennis Wichert überreichte ihm zum Abschied und Dank einen Feuerwehrhelm.
Beförderungen und Ehrungen
Im Rahmen des Jahresappells wurden folgende Einsatzkräfte ernannt und befördert:
Feuerwehrmann/-frau:
Moritz Dowy, Jonathan Filipp, Jane Karius und Jendrick Lange
Oberfeuerwehrmann/-frau:
Robin Taube, Johanna Esken, Felicia Jürgensmeyer und Lynn Marie Lotzen
Unterbrandmeister:
Kevin da Silva, Hendrik Sonderberg und Tobias Brück
Brandmeister:
Nils Kormann und Jörn Maximowitz
Oberbrandmeister:
Marc Philipp Braun, Dominik Enneper, Marc Gißelmann, Fabian Hager, Manuel Jhuj und Justin Schneider
Brandoberinspektor:
Nils Hermann
Stadtbrandinspektor:
Benjamin Fernholz und Holger Kutzehr
10 Jahre Mitgliedschaft:
Andre Kacor, Björn Kessner, Fynn Wellnowski
25 Jahre Mitgliedschaft:
Gasparino Ingargiola, Richard Jhuj, Christian Michael und Dennis Wichert
40 Jahre Mitgliedschaft:
Lothar Nöll, Thomas Schmidt und Franz-Josef Cserni
50 Jahre Mitgliedschaft:
Manfred Preisler, Uwe Egon Reck und Joachim Lumberg
60 Jahre Mitgliedschaft:
Horst Hevendahl und Günter Michael
Entpflichtungen und Verpflichtungen:
Jessica Belmonte tritt von ihrem Posten als stellvertretende Einheitsführerin des Löschzugs
Oberbrügge-Ehringhausen zurück. An ihre Stelle rückt Marc Gißelmann.
Vertrauenspersonen:
Löschzug 1: Björn Bunge
Löschzug 2: Tobias Lorke
Löschzug 3: Christian Schmallenbach
Löschzug 4: Rüdiger Lange
Überstellung in die Unterstützungsabteilung:
Reiner Clever
Überstellung in die Ehrenabteilung:
Aaron Brocksieper, Michael Winter, Peter Barz und Andreas Waschkeit
Fotogalerie:





Fotogalerie:

