Schon vor der Pandemie war die evangelische Sekundarschule regelmäßig unter den Top-Platzierungen jener Schulen im Kreis, die sich besonders für den Erwerb des Sportabzeichens engagierten.
Vor allem 2020, als der Sportunterricht den Umständen entsprechend überwiegend auf Sportplätzen stattfand, hatten die Sportlehrer den Schwerpunkt darauf gelegt, die Schüler an die unterschiedlichen Leichtathletik-Disziplinen heranzuführen – mehr als 200 Sportabzeichen wurden damals erlangt, allerdings hatten die Organisatoren in dieser Phase der Pandemie auf eine Auszeichnung für die besten teilnehmenden Schulen des Ennepe-Ruhr-Kreises verzichtet.
108 Sportabzeichen in 2022
Ab diesem Jahr ist es aber wieder soweit, dass die Schulen untereinander konkurrieren und so belegte die Breckerfelder Sekundarschule den 3. Platz mit 108 Sportabzeichen, die im vergangenen Jahr abgelegt wurden. Das entspricht einem Anteil von 19,05% aller Schüler.
Die Auszeichnung für diese sportliche Leistung übernahm am Freitag, 2. Juni, Dagmar Möllers vom Kreissportbund Ennepe-Ruhr mit Unterstützung des Sportlehrers Moritz Meckenstock und Jürgen Hartmann als Vertreter des Stadtsportverbands Breckerfeld.

Als Ansporn für die laufende Sportabzeichen-Saison gab es eine kleine finanzielle Unterstützung in Höhe von 100 Euro für die Schule, damit die ohnehin engagierten Sportlehrer sich auch weiterhin für die Sportabzeichen-Abnahme einsetzen und die Schüler dazu motivieren, ihre Fitness in den Bereichen Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft, Koordination und Schwimmens zu trainieren.
Sportabzeichen-Saison in Breckerfeld
Neben den Abnahmen an den Schulen ist ein Team des TuS Breckerfeld jeweils freitags ab 19 Uhr (in den Sommerferien montags ab 18.30 Uhr) auf dem Sportplatz der großen Sport- und Freizeitanlage anzutreffen, um Zeiten und Weiten bei jedem abzunehmen, der gerne das Sportabzeichen ablegen möchte.